• Vietnam-Rundreise

    VIETNAM

    Die Königreiche Vietnams – Die Kultur-Reise

    ab 2.975 €

VIETNAM-RUNDREISE

DIE KÖNIGREICHE VIETNAMS – Die Kultur-Reise

Menschen, Kulturen und Strände – Erlebnis Vietnam-Rundreise

Auf unserer Vietnam-Rundreise begleitet uns die Geschichte des Landes auf Schritt und Tritt: Reste alter Hochkulturen und Königreiche, die schon lange vor der Ankunft der französichen Kolonialherren und vor dem Vietnamkreig ihre Blüte hatten. Ein wechselhaftes Schicksal hat diesem Land und seiner freundlichen Bevölkerung seinen Stempel aufgedrückt.

Gleichzeitig erleben wir ein Land mit idyllischen, baumgesäumten Stränden, wo in verschwiegenen Buchten die Segel der Dschunken flattern und vor der Küste Koralleninseln liegen. Ein Land mit Bergen, Tälern, Urwäldern und von zahllosen Flüssen durchzogene Ebenen, die mit smaragdgrünen Reisfeldern locken. Das traditionelle Landleben steht in deutlichem Gegensatz zum Leben in der Stadt. Bunte ländliche Alltagsszenen wechseln sich dabei mit der Moderne und Hektik der Städte ab.

Drei Wochen reisen wir auf dieser Vietnam-Rundreise mit Boot, Bahn und Bus durch eines der schönsten und interessantesten Länder Indochinas!

Kommen Sie mit uns in dieses bezaubernde Land mit seinen freundlichen Menschen und seiner großartigen Natur!

jetzt unverbindlich anfragen
  • Hauptreise

    Hanoi bis Saigon

  • Reisedauer

    21 Tage / 18 Nächte

  • min/max Teilnehmer

    6 Personen – 12 Personen

 

Höhepunkte & Aktivitäten Vietnam-Rundreise

  • Erkundungsfahrt in Hanoi
  • viele menschliche Begegnungen von Hanoi bis Saigon
  • Kreuzfahrt durch die Zauberwelt der Halong-Bucht
  • mit dem Tragflächenboot in den Cat Ba Nationalpark
  • Übernachtung auf einer Dschunke
  • die “Trockene Halong-Bucht”
  • Erlebnis Kaiserstadt Hue
  • beeindruckende Ruinen der alten Tempelstadt My Son
  • Erholungstage am Strand von Nha Trang
  • Blumenmarkt von Dalat
  • Besichtigung von Saigon
  • Bootsfahrt im Mekong-Delta

Termine & Preise Vietnam-Rundreise

Reise
Nummer
Reisezeitraum
von – bis
Preis bei
6 -12 Personen
Aufpreis
EZ Zuschlag
Verfügbarkeit
der Reise

Wegen der Coronakrise können wir Ihnen aktuell leider keine neuen Termine anbieten!

    Ihre Angaben

    Name, Vorname (Pflichtfeld)
    E-Mail (Pflichtfeld)
    Telefon (Pflichtfeld)
    Nachricht

    Unverbindliche Reiseanfrage

    Reiseziel:
    Reise Nummer: (tragen Sie hier Ihre gewünschte Reisenummer ein)

    Anreise:
    Abreise:

    Reiseteilnehmer:
    Zusatzprogramm: janein (falls vorhanden)

    Unterbringung im: EinzelzimmerDoppelzimmer

    Wie können wir behilflich sein? ReiseanfrageRückruf erwünscht


    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Haus aus.


    Was ist bei der Reise enthalten?

    Flüge

    Flüge mit einer IATA Airline in Economy Class

    • Hinflug von Frankfurt nach Hanoi
    • Rückflug von Saigon nach Frankfurt

    Verpflegung

    • tägliches Frühstück
    • 1 x Mittagessen
    • 1 x Abendessen
    • 1 x Brunch

    Übernachtungen

    • 15 Hotelübernachtungen im Doppelzimmer in landestypischen Mittelklassehotels
    • 1 Übernachtung in einem einfachen Hotel
    • 1 Bootsübernachtung auf einer Dschunke im Doppelzimmer
    • 1 Übernachtung im Nachtzug im Liegewagen

    Sonstiges

    • Transfers und Transporte mit einem klimatisierten Fahrzeug unseres Partners in Vietnam
    • Boots- und Bahnfahrten
    • Besichtigungen inkl. Eintrittsgelder
    • Reise- und Mitnahmeempfehlungen
    • Wertgutschein über € 25.- pro Person für den KONDOR-Reiseshop
    • Reiseführer
    • örtliche deutschsprachige Reiseleitung

    Was ist bei der Reise NICHT enthalten?

    Getränke

    • Trinkgelder
    • nicht enthaltene Verpflegung laut Reisebeschreibung
    • optionale Aktivitäten
    • Visagebühren Vietnam z. Zt. € 70.-

    Reiseverlauf Vietnam-Rundreise

    Abflug von Deutschland mit einer Linienmaschine

    Nach einer Erholungspause in unserem Hotel, brechen wir am Nachmittag zu einer ersten Erkundungstour in Hanoi auf – liebevoll wird die Hauptstadt Vietnams übrigens auch als “alte Dame mit Charme” bezeichnet. Wir besuchen den Hoan-Kiem-See, den “See des zurückgegebenen Schwertes” und den Ngoc Son, den Jadeberg-Tempel, der über das Ostufer des Hoan-Kiem-Sees zu erreichen ist.

    Hotelübernachtung

    Nach einem guten Frühstück machen wir uns bei unserer Vietnam-Rundreise auf den Weg zum Ho Chi Minh Mausoleum. Das am Ba-Dinh-Platz gelegene Mausoleum war im September 1945 der Ort, von dem aus Ho Chi Minh die Unabhängigkeit Vietnams proklamierte. Natürlich versäumen wir auch nicht den Besuch der Ein-Pfahl-Pagode, bevor wir zur Tran Quoc Pagode schlendern und Van Mieu, den im Jahre 1070 errichteten Literaturtempel von Hanoi besuchen.

    Nachmittags können wir die spannende Geschichte Vietnams im Historischen Museum erleben, bevor wir auf einer Rikscha-Fahrt durch die Gassen der Altstadt das bunte  reiben in den Straßen beobachten. Am Abend haben wir Gelegenheit ein traditionelles „Wasserpuppentheater“, begleitet von vietnamesischer Musik, zu erleben.

    Nochmalige Hotelübernachtung

    Angekommen in Ninh Binh erkunden wir die ehemalige Kaiserstadt Hoa Lu, einst Hauptstadt des alten Vietnam im 10. Jh. n. Chr., heute allerdings nur noch in seinen Grundmauern erhalten. Jedoch sind hier zu Ehren zweier Kaiser die beiden Tempel Den Dinh und Den Le errichtet worden, die wir besichtigen werden.

    Weiter geht es nach Van Lam. Eine etwa dreistündige Bootsfahrt mit einer traditionellen Sampan führt uns durch unzählige kleine Wasserwege, vorbei an einmaliger Landschaft mit skurril geformten Kalksteinfelsen und weit ausgedehnten Reisfeldern. Wir erkunden die Grotten von Tam Coc, bevor wir am Nachmittag weiter nach Haiphong fahren. Die drittgrößte Stadt Vietnams wurde Ende des 19. Jahrhunderts von den Franzosen gegründet und verströmt noch heute mit seinen Villen, Kolonnaden und Theatern einen ebensolchen Charme.

    Hotelübernachtung

    Nach dem Frühstück fahren wir mit dem Tragflügelboot hinüber auf die Insel Cat Ba. Mit einer Gesamtfläche von 350 km² ist die Hauptinsel des gleichnamigen Cat Ba
    Archipels die größte und abwechslungsreichste Insel. Etwa die Hälfte ihrer Fläche wurde 1986 zum Nationalpark erklärt. Wir besuchen den Cat Ba Nationalpark und erwandern einen der nahe gelegenen Berge. Seltene Tier- und Pflanzenarten, Höhlen und Grotten prägen die uns umgebenden bewaldeten Berge und Schluchten. Es bietet sich uns eine fantastische Sicht auf die Insel und über die Halong Bucht.

    Hotelübernachtung

    An Bord einer traditionellen Dschunke erkunden wir die Halong-Bucht. Hier bietet sich uns einer der wohl spektakulärsten Ausblicke, die Vietnam zu bieten hat. Der „Herabsteigende Drache“ – Ha Long – erwartet uns mit seinen bizarr anmutenden Felsnadeln. Mehr als 3.000 kleinere und größere Kalksteininseln ragen hier vor der
    Küste aus dem Wasser. Wir genießen beim Mittagessen köstliches „Seafood“ und erkunden gut gestärkt malerische Klippen, Inselchen, Felsentore, Buchten und Höhlen. Je nach Wetterlage bietet sich vielleicht auch ein erfrischendes Bad im klaren Wasser des Golf von Tonkin an, bevor wir uns durch die Wellen in den Schlaf schaukeln lassen.

    Übernachtung auf einem Boot

    Wir setzen unsere Dschunkenfahrt fort und besuchen einige im Volksmund oft nach Tieren benannte Inseln, Höhlen, Grotten und Buchten, wie beispielsweise die
    „Schildkröteninsel“. Nach einem frühen Mittagessen verlassen wir unsere Dschunke und fahren zurück nach Hanoi, um am Abend den Nachtzug nach Hue zu nehmen.

    Übernachtung im Liegewagen

    Am frühen Morgen erreichen wir nach unserer Nachtzugfahrt Hue – die alte Kaiserstadt. Eine Bootsfahrt auf dem Perfume River bringt uns zur Thien Mu Pagode. Wir besichtigen auch das Mausoleum von Kaiser Minh Mang und am Nachmittag können wir bei der Herstellung der typischen, kegelförmig zulaufenden vietnamesischen Hüte zuschauen und entdecken, wie die in vielen Teilen Asiens so häufig verwendeten Räucherstäbchen fabriziert werden.

    Hotelübernachtung

    Nach dem Frühstück machen wir uns auf, um die Grabmäler der Kaiser Tu Duc und Khai Dinh zu besuchen. Die Grabanlage des vierten Nguyễn-Königs Tu Duc liegt versteckt zwischen grünen Hügeln und Wäldern sieben Kilometer von Hue entfernt direkt am Fluss. Der Palast steht auf einem Steinsockel mit Blick auf einen kleinen See. Das Grab des Herrschers ist mit steinernen Soldaten und Elefanten geschmückt In völligem Kontrast zur Grabanlage von Tu Duc steht das Grabmal von Khai Dinh.

    Es erhebt sich in Form mehrerer dunkelgrauer Zementterrassen über dem Fluss. Finstere schmiedeeiserne Tore bewachen den Eingang. Danach sieht man eine Armee aus Steinsoldaten, die den König auf seiner Reise in die andere Welt beschützen sollen.

    Am Nachmittag fahren wir weiter zur Zitadelle und zum Dong Ba-Markt. Von außen wirkt der hässliche Betonklotz wenig einladend, im Inneren jedoch herrscht das für
    asiatische Märkte so typische rege Treiben mit all den dazugehörigen Geräuschen und exotischen Gerüchen. Hier gibt es auch die mit Abstand größte Auswahl an Reisstrohhüten in Vietnam.

    Hotelübernachtung

    Nach einem stärkenden Frühstück geht es weiter in Richtung Hoi An über den Pass von Hai Van. Wir besuchen unterwegs die paradiesisch anmutende Landzunge von Lang Co mit ihrem kleinen Fischerdorf, eingebettet zwischen gelben Sandstränden und tiefblauer Lagune. Angekommen in Hoi An, einst wichtiger Handelshafen während des 17. und 18. Jh., besuchen wir die Japanische Brücke, die Phuc Kien Pagode und Quang Dong. Hoi An wirkt im Gegensatz zu manch anderer vietnamesischen Stadt in Teilen wie ein Freilichtmuseum, in dem die Zeit scheinbar stehen geblieben ist.

    Hotelübernachtung

    In einem Tagesausflug gut während der Vietnam-Rundreise zu erreichen, erkunden wir heute die Ruinen der Tempelstadt My Son. Als kultureller und religiöser Mittelpunkt Champas zwischen dem 4. und 13. Jh. liegt My Son malerisch eingebettet in einer Talsenke, umgeben von Berglandschaft und grüner Natur. Wir lassen uns verzaubern von der mystischen Stimmung der von Lianen überwucherten Bauten mit ihren Verzierungen und indisch beeinflussten Reliefs.

    Am frühen Nachmittag kehren wir zurück nach Hoi An und können noch einige Stunden auf eigene Faust die Stadt erkunden und uns durch die malerischen Gassen treiben lassen.

    Hotelübernachtung

    Am frühen Morgen brechen wir auf in Richtung Süden. Wir halten in Tam Ky, um die Cham Türme von Cien Dan zu besuchen. Mit etwas Glück haben wir die Türme „ganz für uns alleine“, da sie ein wenig abseits der üblichen Touristenpfade liegen. Im weiteren Verlauf erwartet uns eine der landschaftlich reizvollsten Strecken Vietnams entlang der Küste. Kurz vor Qui Nhon bestaunen wir noch die weithin sichtbaren Cham-Türme von Banh It.

    Hotelübernachtung

    Qui Nhon ist ein wenig abseits gelegen und daher weniger vom Tourismus entdeckt. Hier erwartet uns heute ein Traumstrand mit noch ursprünglicher Idylle, so dass wir unseren Strandtag besonders genießen können.

    Hotelübernachtung

    Nach dem Frühstück besichtigen wir die nahegelegenen Cham-Türme von Tap Doi. Anschließend setzen wir unsere Reise fort nach Nha Trang. Etwa 450 km nördlich von Saigon an der Mündung des Song Cai Flusses gelegen, gibt die Küstenstadt an ihren Stränden den Blick frei auf zahlreiche vorgelagerte Inseln, umgeben von türkisfarbenem Wasser. Ein Hauch von Côte d’Azur liegt über Vietnams malerischer Küstenstadt: imposante Kolonialgebäude, ein romantischer Hafen mit bunten Fischkuttern und dem alles dominierenden Cham-Tempel mit dem Heiligtum von Po Nagar.

    Hotelübernachtung

    Durch das ländliche Vietnam machen wir uns auf den Weg nach Phan Rang. Hier besichtigen wir die drei Ziegeltürme von Po Klaung Garai. Hoch oben auf einem etwa 100m hohen und dicht mit Kakteen bewachsenem Granithügel überragen sie die flache sie umgebende Küstenlandschaft. Noch heute wird die kleine Tempelanlage zu Ehren des Fürsten Po Klaung von den Angehörigen der Cham-Minderheit verehrt.

    Am späten Nachmittag erreichen das auf der Hochebene von Lam Vien, ein wenig im Landesinneren gelegene Dalat. Die uns umgebenden Berge sind geprägt von Kiefern bestandenen Hängen und einer idyllischen Seen- und Waldlandschaft.

    Hotelübernachtung

    Das durch die Höhenlage etwas kühlere Klima und die französische Kultur haben Dalat zu einem besonderen Charakter verholfen. Wir schlendern über den farbenfrohen Blumenmarkt mit seinen Orchideen, Gladiolen, Narzissen und Rosen und besuchen die Bao Dai Villa. Eine besondere Attraktion, vor allem für Vietnamesen ist das „Tal der Liebe“ in der Nähe von Dalat – ein bunter Vergnügungspark unter Pinien. Außerdem besuchen wir noch den städtischen Blumengarten sowie die Pren Wasserfälle. Eine einfache Trekkingstrecke führt uns auf die höchste Erhebung der Region – den Lang Bian Berg, von dem aus sich eine herrliche Aussicht auf die umgebenden Wälder und Seen bietet.

    Hotelübernachtung

    Überland geht es mit einigen Besichtigungsstopps unterwegs nach Saigon, der heimlichen Hauptstadt Vietnams. Wir besuchen Bao Loc, besichtigen eine örtliche Teeplantage und ein kleines Minderheitendorf („Chicken Village“), bevor wir unsere Vietnam-Rundreise nach Saigon fortsetzen.

    Hotelübernachtung

    Ein Tag mit interessanten Besichtigungen inmitten der pulsierenden Hafenstadt am Nordrand des Mekong-Deltas liegt vor uns! Wir laufen durch das alte Kolonialviertel, besuchen das Opern-Haus und die im 19 Jh. errichtete Kathedrale Notre-Dame, Zeugin der französischen Kolonialzeit, und natürlich auch das im französischen Baustil gehaltene Post-Amt. Wir lassen uns über den Markt von Binh Tay treiben, bestaunen die Vinh Nghiem Pagode und besuchen eine traditionelle Lackwarenfabrik.

    Hotelübernachtung

    Etwa 100 km westlich von Saigon, nahe der kambodschanischen Grenze gelegen ist Tay Ninh heute Heimat der Cao-Dai-Sekte, einer der wohl „schillerndsten“ Religionsgemeinschaften Asiens. Hier besichtigen wir den Heiligen Stuhl, eine beeindruckende architektonische Mischung aus Pagode, Kathedrale und Tempel. Auf dem Rückweg nach Saigon machen wir einen Stopp an den Tunneln von Cu Chi. Als Symbol für den Widerstand ist das über 250km lange unterirdische Tunnel- und Stollensystem des Viet Cong heute ein viel besuchtes Freilichtmuseum.

    Nochmalige Hotelübernachtung

    Über Land machen wir uns auf den Weg nach Cai Be – im Herzen des Mekong Deltas. An Bord einer traditionellen Sampan gleiten wir durch die zahlreichen Kanäle, die der Mekong hier bildet und besuchen den schwimmenden Markt von Cai Be.

    Mittags genießen wir lokale Spezialitäten und lassen uns von den exotischen Geschmäckern verzaubern, bevor wir zurückkehren nach Saigon. Nun heißt es Abschied von unserer Vietnam-Rundreise nehmen, bevor wir unseren Flug zurück nach Deutschland nehmen.

    in Deutschland

    Fragen & Antworten Vietnam-Rundreise

    Ab dem 01.07.2015 ist für deutsche Staatsangehörige eine Einreise für einen Aufenthalt bis maximal 15 Tage visumfrei möglich. Hierfür muss das Reisedokument mindestens noch sechs Monate gültig sein. Es wird empfohlen, einen Ausdruck des Rückflugtickets mitzuführen, um es bei Einreise vorlegen zu können. Zu beachten ist, dass eine erneute visumfreie Einreise erst wieder möglich ist, wenn seit der letzten Ausreise aus Vietnam 30 Tage vergangen sind.

    Die Möglichkeit der visumfreien Einreise für deutsche Staatsangehörige ist zunächst bis zum 30.06.2017 befristet.

    Zuständig und verantwortlich für die Gewährung der visumfreien Einreise sind ausschließlich die vietnamesischen Behörden. Bei konkreten Fragen sollten sich Reisende an die zuständige vietnamesische Auslandsvertretung wenden. Informationen finden Sie z.B. auf der Internetseite der vietnamesischen Botschaft in Berlin unter www.vietnambotschaft.org  und auf der Internetseite des vietnamesischen Generalkonsulats in Frankfurt/Main unter www.vietnam-generalkonsulat.de

    Deutsche Staatsangehörige benötigen kein Transitvisum, sofern sie den Transitbereich des Flughafens nicht verlassen. Erfolgt eine Einreise, d. h. wird der Transitbereich verlassen, um z. B. einen inländischen Weiterflug anzutreten, sind die o.g. Regelungen zur visumfreien Einreise zu beachten.

    In allen anderen Fällen müssen deutsche Staatsangehörige ein Visum beantragen. Der Visumantrag muss online unter visa.mofa.gov.vn  ausgefüllt und ausgedruckt und zusammen mit den erforderlichen Unterlagen bei der zuständigen vietnamesischen Auslandsvertretung in Deutschland eingereicht werden.

    (Quelle: Auswärtiges Amt)

    Eine gültige Impfung gegen Gelbfieber wird nur bei Einreise aus einem Gelbfiebergebiet gefordert. Bei direkter Einreise aus Deutschland bestehen keine Impfvorschriften. Das Auswärtige Amt empfiehlt, die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Institutes für Kinder und Erwachsene anlässlich einer Reise zu überprüfen und zu vervollständigen (www.rki.de) Dazu gehören auch für Erwachsene die Impfungen gegen Tetanus, Diphtherie, Pertussis (Keuchhusten), ggf. gegen Polio (Kinderlähmung),  Mumps, Masern, Röteln (MMR), Influenza und Pneumokokken. Als Reiseimpfung wird Hepatitis A, bei Langzeitaufenthalt oder besonderer Exposition auch Hepatitis B, Tollwut, Typhus sowie Japanische Enzephalitis empfohlen.

    (Quelle: Auswärtiges Amt)

    Malaria tritt in Vietnam regionsabhängig ganzjährig auf, ca. 66% der Fälle im Land werden durch die gefährlichere Form Plasmodium falciparum hervorgerufen. Humane Infektionen mit Plasmodium knowlesii sind möglich. Zunehmend werden Arteminisin-Resistenzen berichtet.

    Mittleres Risiko (höher in der Regenzeit, geringer in der Trockenzeit) vor allem im zentralen Hochland unterhalb 1500m südlich des 18. Breitengrades (Provinzen Kon Tum, Gia Lai, Dak Lak, Binh Phuoc, Dak Nong, sowie Hinterland der Küstengebiete von Quang Tri, Ninh Thuan, Quang Nam, Khanh Hoa); weniger ausgeprägt im gesamten Süden mit dem Mekong-Delta.

    Geringes oder kein Risiko in den Küstenregionen und im Norden.

    Stadtgebiete inkl. Ho-Chi-Minh-Stadt und Großraum Hanoi bis zur Halong-Bucht gelten als malariafrei.

    (Quelle: Auswärtiges Amt)

    Die offizielle Währung ist der Vietnamesische Dong (VND).

    Wir empfehlen die Mitnahme von Euro oder US-Dollar in bar oder in Form von Reiseschecks. Für Shoppingtouren außerhalb der Städte sollte man kleinere Scheine in Dong oder in US-Dollar dabeihaben. Bessere Hotels und Restaurants akzeptieren nur US-Dollar und andere Devisen. Wechselstuben gibt es in Hotels, Banken, Postämtern und Flughäfen. Die gängigsten internationalen Kreditkarten werden in den größeren Hotels und in guten Restaurants akzeptiert. In den großen Städten gibt es auch Geldautomaten (ATM), die herkömmliche Kredit- und Maestro-Karten akzeptieren.

    1 € = 25.965 VND (Stand August 2017 – aktuelle Kursinformationen unter www.oanda.com)

    NOCH FRAGEN?

    Telefon +49 (0) 7333 954432 E-Mail info@kondor-tours.de

    Montag – Freitag
    9.00 – 12.30 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr

    Kontakt | Katalog | Büroteam | Messen

    Ähnliche Asien Reisen