• PERU-RUNDREISE

    PERU-BOLIVIEN-CHILE

    ZU DEN HÖHEPUNKTEN PERUS – die Anden-Rundreise!

    ab 4.780 €

PERU-RUNDREISE

ZU DEN HÖHEPUNKTEN PERUS – die Anden-Rundreise!

Andenhochland mit Machu Picchu und Titicacasee!

Erleben Sie auf unserer Peru-Rundreise die drei Andenländer Chile, Bolivien und Peru, die Ihr Südamerika-Liebhaberherz höher schlagen lassen. Diese Reise verbindet einmalige geographische Kontraste wie Atacamawüste, Andenhochland und deren grandiose Übergangsregionen und auch die Höhepunkte reihen sich wie Perlen einer Kette aneinander.

Unsere Peru-Rundreise beginnt in Arica, einem idealen Ausgangspunkt für unsere Dreiländerreise und endet in der chilenischen Hafenstadt Iquique. Von Arica, der nördlichsten Stadt Chiles bringt uns die landschaftlich fantastisch angelegte Panamerikana über Ilo zu den berühmten Nasca-Linien.

Peru als Hauptschwerpunkt der Reise hat uns empfangen und bereitet uns mit sagenhaften geschichtlichen als auch landschaftlichen Höhepunkten viel Freude. Wir besuchen Cusco, das Heilige Tal der Inkas und selbstverständlich auch Machu Picchu. Wir erleben die Kondore in der Colca-Schlucht, genießen das herrliche Ambiente in dieser Gegend, erleben die Menschen auf dem Titicaca-See, durchstreifen die Andenmetropole La Paz und erfahren den größten Salzsee der Erde – den Salar de Uyuni. Von dort erreichen wir schließlich – nach einer abgelegenen Strecke über die Anden – die chilenische Pazifikstadt Iquique. Ein entspannter letzter Tag mit Besuch der Salpeterstädte Oficina Santa Laura sowie Humberstone rundet diese außergewöhnliche Peru-Rundreise ab.

Kommen Sie mit auf diese außergewöhnliche Peru-Rundreise, die alles beinhaltet, was diese drei grandiosen Andenländer zu bieten haben.

jetzt unverbindlich anfragen
  • Hauptreise

    Arica bis Iquique

  • Reisedauer

    24 Tage / 21 Nächte

  • min/max Teilnehmer

    4 Personen – 12 Personen

 

Höhepunkte & Aktivitäten Peru-Rundreise

  • nördlichste Stadt Chiles Arica mit Hafen, Plaza und Morro de Arica
  • fantastische Küstenstrecke entlang des peruanischen Pazifiks
  • Besuch der berühmten Nasca-Linien mit Möglichkeit zum Überflug
  • grandiose Strecke durch die Anden über Abancay nach Cusco
  • geschichtsträchtiges Cusco mit Stadtbegehung
  • Besuch des Heiligen Tales der Inkas, Wanderung und Besuch der Stätten Pisac und Ollantaytambo
  • Machu Picchu als Krönung inkaischer Baukunst, ein Highlight dieser Peru-Rundreise
  • viel Zeit im berühmten Colca-Canyon mit Beobachtung der Kondore am Cruz del Condor
  • Titicaca-See mit Bootsfahrt und Besuch der Schilfinseln der Uros und Wanderung über die Isla Taquile
  • La Paz mit Stadtbesichtigung und Hexenmarkt
  • Besuch des bolivianischen Mondtals
  • Erlebnis Salar de Uyuni, größter Salzsee der Erde mit Übernachtung im Salzhotel
  • grandiose Andenstrecke von Oruro in die chilenische Atacamawüste
  • Besuch der ehemaligen Salpeterstadt Humberstone in der Atacamawüste
  • Hafenstadt Iquique am Pazifik

Kundenfeedback

Es war eine tolle Reise …

Hallo liebes KONDOR-Team,

wir sind nach einer tollen Reise durch Peru/Bolivien und Chile wieder gut  zuhause angekommen. Es war eine tolle Reise.

Wir möchten uns für die gute Organisation ganz herzlich bedanken. Es hat alles wunderbar geklappt. Vom ersten Telefonat bis zur Rückkehr. Katrin und Jürgen sind „Spitze“. KONDOR-Tours kann man ohne Einschränkungen bestens weiterempfehlen.

Liebe Grüße

“Die Reise war ein tolles Erlebnis mit unvergesslichen Eindrücken”

Sehr geehrte Frau Sedlaczek,

nach so vielen Eindrücken kommt erst ganz allmählich unser Alltag wieder in Gang.

Wir möchten uns ganz herzlich bei Ihnen für die sehr gute Organisation unserer Reise bedanken. Auch bei Katrin und Jürgen, die uns auf der gesamten Reise bestens betreut haben.
Ihr Einsatz und die “Rundumversorgung” waren einfach super und sehr kompetent!
DANKE!

Die Reise war ein tolles Erlebnis mit vielen unvergesslichen Eindrücken.
Die Kombination Chile, Bolivien und Peru ist sehr abwechslungsreich und sehr interessant.
Auch die Verlängerung in der Atacama war beeindruckend.

“Drei erlebnisreiche, informative und sehr schöne Urlaubswochen in Südamerika sind zu Ende.”

Hallo Waltraud, hallo Thomas,

eine Woche sind wir nun wieder zu Hause und haben langsam realisiert was wir alles so erlebt haben. Die ersten Fotos sind gesichtet und wir „versuchen uns wieder an den Alltag in Deutschland einzugewöhnen“.

Drei erlebnisreiche, informative und sehr schöne Urlaubswochen in Südamerika sind zu Ende. Es war gleichzeitig ein spannendes Abenteuer. In Chile sind wir an der Pazifikküste gewandert und über die Panamerikana nach Peru durch die trockene Atakamawüste gefahren. Holger ist mit einem Kleinflugzeug über den rätselhaften Bildern und Linien in Nasca geflogen.  Weiter ging es über die Anden nach Cusco in die ehemalige Inkahauptstadt. Inkaruinen wie Machu Picchu, und  verlassene Orte aus der Zeit der Inkas oder noch älterer Zeit waren ein Highlight. Im Colca Canyen konnten wir Kondore, die größten Vögel der Erde beobachten. Die Wanderung entlang des Canyen wird einen besonderen Platz im Fotobuch erhalten. Wie von „Kondor Tours“ extra bestellt, begleiteten uns die riesen Vögel auf dieser Wanderung exklusiv. Bei einer Tagestour auf dem Titicacasee mit dem Boot lernten wir die schwimmenden Inseln kennen, sowie eine beeindruckende Insellandschaft mit ihren Bewohnern. In Bolivien waren wir in La Paz der höchsten Metropole der Welt, die sich auch über 1000m Höhe erstreckt. Mit mehreren Seilbahnen schwebten wir wie die Kondore über der Stadt. Auf unserer Reise haben wir nicht nur in den Anden fast 5000m Höhe erreicht, sondern auf unserer Route auch viele liebenswerte und freundliche Menschen kennengelernt.  Jetzt sind wir gesund wieder zurück und freuen uns, dass wir in Deutschland leben und es uns so gut geht.

Nochmal vielen Dank für die super Betreuung in diesen 3 Wochen. Ihr habt uns immer das Gefühl gegeben, dass wir sicher und ohne große Abstriche unser Erlebnisprogramm „abarbeiten“ können. Auch wenn durch heftige Straßenblockaden und Streiks in Peru dies nicht immer so sicher erschien. Ihr hattet euch auf diese Reise super vorbereitet und uns stets mit einer Fülle von Informationen zur Geschichte der drei Länder versorgt. Sehr sicher hat uns Thomas die 4200 km gefahren. Durch die sehr gute Organisation und eure Freundlichkeit habt Ihr zu einem großen Teil mit zum Gelingen der Reise beigetragen.

Vielen Dank

Liebe Grüße

“…wir hatten eine unvergessliche Reise!”

Hallo Frau Anhorn,

wir möchten uns ganz herzlich für die sehr gute Organisation unserer Reise bedanken. Sie war wirklich sehr interessant und schön und trotz mancher unvorhergesehner Ereignisse wie Blockaden und Tränengaseinsätze sehr gelungen. Thomas und Traudl haben uns bestens gefahren, informiert und betreut. Ihr Einsatz und die „Rundumversorgung“ waren einfach nur super!!

Auch die von Ihnen gebuchten Plätze im Flieger von Santiago nach Iquique auf der „richtigen“ Seite an der Küste entlang mit Blick auf Wüste und Anden – klasse!

Die Hotels waren weitgehenst ok – nur von dem Hotel Oberland in La Paz, auf das wir uns gefreut hatten, weil es unter Schweizer Führung steht waren wir etwas enttäuscht. Die Ausstattung  (düster/sehr schlechtes Licht) und vor allem die Sauberkeit ließ sehr zu wünschen übrig. Wobei das Restaurant gut war.

Wir waren eine tolle Gruppe und es hat einfach alles gut „gepaßt“ – wir hatten eine unvergessliche Reise!

DANKE !

Herzliche Grüße aus Heilbronn

Christine & Eberhard

“Ich durfte….2 wunderschöne Reisen nach Südamerika erleben…”

Liebes Team von Kondor-Tours,

die Wogen mit meiner Ankunft haben sich geglättet und meine Gesundheit ist auch fast wieder hergestellt! Eben der Höhe (300 m!!!) entsprechend! Aber ich möchte es nicht versäumen, mich bei Ihnen und Ihrem Team aber vor allem bei Inge und Gunter zu bedanken!

Ich durfte als Seniorin – in 4 Monaten werde ich 70!- 2 wunderschöne Reisen nach Südamerika erleben, die gespickt waren mit Kultur, Natur erfahren, aber auch ein wenig Abenteuer z.B. Blockade in La Paz!

Die ganze Reise über bestens versorgt und bei mir ist das nicht einfach, ich bin Allergikerin! Aber Inge hatte alles voll im Griff und ich konnte nur genießen! Ich bedauere sehr, dass Inge und Gunter aufhören, aber es ist verständlich! Außerdem durfte ich die Nachfolger erleben, alles bestens!

Sie dürfen meine „Lobeshymne“ gerne veröffentlichen, ich stehe dazu!

Vielleicht packt es mich nochmal und dann weiss ich, wo ich buche!

Alles Liebe und Danke!

„Aus meiner Sicht erreichte unsere Reise einen überdurchschnittlichen Qualitätsstandard.“

Liebes Kondor-Team

Zurück von dieser äußerst spannenden Reise gebe ich Ihnen gerne meine „Manöverkritik“ bekannt.

Die Reise war von A-Z sehr spannend und interessant. Ein Höhepunkt folgte auf den anderen. Die Akklimatisation der Reiseteilnehmer an die doch eher ungewohnten Höhen erscheint mir als sehr behutsam. Sie führt auch dazu, dass nur wenige Mitreisende ein Anpassungsproblem zu verzeichnen hatten. Die angefahrenen Höhepunkte erachte ich als sehr gut ausgewählt. Kurz um, meine Erwartungen wurden in jeder Hinsicht mehr als erfüllt!

Als Gast fühlte man sich bei Inge und Gunter jederzeit sehr gut aufgehoben, ja verwöhnt. Jeder noch so kleine Wunsch wurde den Gästen praktisch von den Augen abgelesen. Diese umsichtige und unauffällige Begleitung der beiden hat mich sehr beeindruckt. Man spürt die Freude mit welcher Inge und Gunter ihre Aufgabe erfüllen auf Schritt und tritt.

Was im Hintergrund noch alles geleistet wurde um uns die Reise möglichst angenehm zu gestalten lässt sich nur vermuten.

Auch die Informationen die wir erhalten haben sind sehr umfangreich und nachhaltig. Wir haben viel über die Kulturen und die Umgebung sowie über die einheimische Bevölkerung und deren Lebensweise erfahren. Auch unsere Fragen konnten die beiden sehr kompetent und interessant beantworten.

Und dann erst das kalte Buffet am LKW. Mit viel Liebe, sehr schön zubereitet und vielseitig, jeweils mit Spezialitäten der jeweiligen Region ergänzt. Es war stets eine Freude, das Buffet zu „stürmen“.

Lecker und schön war die Devise!

Aus meiner Sicht erreichte unsere Reise einen überdurchschnittlichen Qualitätsstandard.

Als kleine „Verbesserung“ könnte ich mir folgendes vorstellen:

Von all den erhaltenen Informationen wird trotz vielen Notizen, Fotos etc. vieles auf der Strecke bleiben. Ich könnte mir vorstellen, dass Sie diese Infos, welche Ihren Reisebegleitern zur Verfügung stehen nach der Reise für die Teilnehmer über die Buchungsnummer oder einem separaten Code online zugänglich machen damit für die Aufbereitung von Fotoalben etc. nicht allzu große Lücken entstehen.

Wie immer Sie sich entscheiden, ich werde Ihre Firma in meinem Bekanntenkreis bestimmt überzeugt weiterempfehlen.

Freundliche Grüsse

Termine & Preise Peru-Rundreise

Reise
Nummer
Reisezeitraum
von – bis
Preis bei
6 – 12 Personen
Preis bei
4 – 5 Personen
Verfügbarkeit
der Reise

Es sind aktuell wegen der Coronakrise keine neuen Termine geplant!

    Ihre Angaben

    Name, Vorname (Pflichtfeld)
    E-Mail (Pflichtfeld)
    Telefon (Pflichtfeld)
    Nachricht

    Unverbindliche Reiseanfrage

    Reiseziel:
    Reise Nummer: (tragen Sie hier Ihre gewünschte Reisenummer ein)

    Anreise:
    Abreise:

    Reiseteilnehmer:
    Zusatzprogramm: janein (falls vorhanden)

    Unterbringung im: EinzelzimmerDoppelzimmer

    Wie können wir behilflich sein? ReiseanfrageRückruf erwünscht


    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Stern aus.


    Was ist bei der Reise enthalten?

    Flüge

    Flüge mit einer Linienfluggesellschaft in Economy Class ab/bis Frankfurt – weitere Abflughäfen auf Anfrage
    Anschlussflüge ab/bis anderen europäischen Flughäfen je nach Airline und Verfügbarkeit, evtl. gegen Aufpreis

    Übernachtungen

    • 21 Hotelübernachtungen im Doppelzimmer in landestypischen Mittelklassehotels mit eigenem Bad

    Verpflegung

    • tägliches Frühstück
    • tägliches kaltes Mittagsbuffet am LKW oder Lunchbox bei Wanderungen oder Mittagssnack bei Stadtbegehungen

    Sonstiges

    • Transport mit einem unserer TÜV-geprüften KONDOR-Reise-LKW
    • alle sonstigen Transfers
    • sämtliche Eintrittsgelder und Nationalparkgebühren laut Programm
    • Wertgutschein über € 25,- pro Person für den KONDOR Reise-Shop
    • Reise- und Mitnahmeempfehlungen
    • kundenfreundliches, bewährtes KONDOR-Abrechnungssystem während der gesamten Peru-Rundreise (Bestellung, Abrechnung und Bezahlung der Restaurantrechnungen durch die Reiseleitung)
    • durchgehende, hochwertige Betreuung durch einen deutschen KONDOR Tours-Reiseleiter während der gesamten Peru-Rundreise, zusätzlich ggf. örtliche Führer

    Was ist bei der Reise NICHT enthalten?

    • Getränke
    • Trinkgelder
    • nicht enthaltene Verpflegung laut Reisebeschreibung
    • optionale Aktivitäten

    Reiseverlauf Peru-Rundreise

    mit einer Linienmaschine von Deutschland.

    in Santiago de Chile mit Anschlussflug nach Arica, dem Ausgangspunkt unserer Peru-Rundreise. Begrüßung durch unsere Reiseleiter und Fahrt ins Hotel. Je nach Ankunftszeit bleibt noch Zeit für einen kleinen Stadtrundgang oder einen Strandspaziergang am Pazifik.
    Hotelübernachtung

    Diesen Tag der Peru-Rundreise lassen wir gemütlich angehen mit dem Besuch des Morro de Arica. Gegen Mittag verlassen wir die Stadt und damit Chile, passieren die Grenze nach Peru (Grenzformalitäten) und fahren auf der berühmten Panamerikana ca. 300 Kilometer Richtung Norden durch die trockene Küstenwüste. Das freundliche Städtchen Moquegua mit gutem Klima erwartet uns am Nachmittag mit einem schönen Hotel.
    Hotelübernachtung

    Sehr früh starten wir heute auf unserer Peru-Rundreise zu einem langen Fahrtag. Ca. 500 Kilometer sind bis Puerto Inka zurückzulegen, wobei wir auf der durchweg asphaltierten Panamerikana Richtung Norden zügig vorwärts kommen. Herrlich angelegt ist die Serpentinenstrecke entlang des Pazifiks, und wir passieren einige saftig grüne, fruchtbare Taloasen. Erst abends erreichen wir unser kleines Hotel direkt an der Pazifikküste.
    Hotelübernachtung

    Am Morgen folgen wir weiter der Panamerikana und machen kurz vor Nasca einen Stopp am berühmten Chauchilla-Friedhof mitten in der Wüste. Hier können wir die beeindruckenden Gräber der Ica-Nasca-Kultur mit den sehr gut erhaltenen Mumien bestaunen. Anschließend geht es weiter in unser schönes Hacienda-Hotel bei Nasca. Nasca ist Ausgangspunkt zu einem der frühgeschichtlich rätselhaftesten Gebiete der Welt – den berühmten Nasca-Linien, die inzwischen von der UNESCO zum Weltkulturgut ernannt wurden. Da die zum Teil enorm großen Geoglyphen nur von der Luft aus zu sehen sind, besteht am Nachmittag die Möglichkeit zu einem Rundflug in peruanischen Kleinflugzeugen über die sogenannte “Pampa San José”. Viele der mysteriösen Erdzeichen werden angeflogen und sie lassen auch in uns ungelöste Fragen zurück. Der Rundflug kann optional vor Ort gebucht werden.
    Hotelübernachtung

    Eine eindrucksvolle Fahrt steht uns heute von der Küstenwüste in das Andengebirge des Landes bevor. Nach Nasca steigt die Strecke stetig an und wir erreichen das Schutzgebiet Reserva Nacional Pampa Galeras. Mit Glück können wir dort eines der südamerikanischen Kleinkamele, die grazilen Vicuñas, beobachten. Wir erklimmen Pässe von über 4000 Metern Höhe, kommen an Bergseen vorbei und überqueren den 4300 Meter hohen Abra Huashussasa. In einem schönen Landhotel quartieren wir uns abseits der üblichen Touristenpfade ein.
    Hotelübernachtung

    Unser Weg nach Cusco bringt uns weiter in die Anden hinein, wobei wir an einer Stelle den bekannten Gebirgsfluss Apurimac überqueren. Wir lassen Abancay am südlichen Fuße des schneebedeckten Gipfels Ampay hinter uns und erklimmen in vielen Kurven und Kehren die Bergrücken. Unser heutiges Tagesziel auf unserer Peru-Rundreise ist die ehemalige Inkahauptstadt Cusco, wo wir uns für die kommenden zwei Nächte einquartieren. Sicherlich werden wir einen ersten Eindruck von den grandiosen Bauwerken und dem eigenen Flair Cuscos bekommen, wenn wir am Abend einen Rundgang über die beleuchtete Plaza machen werden.
    Hotelübernachtung

    Die ehemalige Inkahauptstadt Cusco zählt zu den schönsten und geschichtsträchtigsten Städten Südamerikas und unser Stadtrundgang wird ständig von den Zeugnissen der Inkas sowie der kolonialen Architektur der Eroberer begleitet. Wir erkunden viele Plätze, Gassen und Gebäude, verschiedene Aussichtspunkte schenken uns Ausblicke und Fotomotive auf die traditionsreiche Andenstadt. Anschließend Zeit zur freien Verfügung in Cusco.
    Nochmalige Hotelübernachtung

    Von Cusco aus unternehmen wir am Vormittag eine sehr interessante Exkursion nach Sacsayhuaman – den Inka-Adlerhorst oberhalb der Stadt. Diese berühmte Anlage gehört sicherlich zu den besten und beeindruckendsten Bauwerken der Inkas. Herrliche Ausblicke auf die Stadt sowie den Schneeberg Ausangate tun sich auf und wir sind nach diesem Tag sicherlich von der enormen Baukunst und tiefen Naturbezogenheit der Inkas beeindruckt. Mittagspause machen wir heute auf dem Weg ins Heilige Tal der Inkas. Anschließend erleben wir in Chinchero den Besuch einer Webkooperative sowie den Marktplatz rund um die uralte Dorfkirche. Weiterfahrt in das berühmte Heilige Tal der Inkas, wo wir in Yucay ein Hotel beziehen.
    Hotelübernachtung

    Früh stehen wir heute auf und erreichen nach einer begeisternden Fahrt mit einer peruanischen Zuglinie den im grünen Bergwaldbereich liegenden Ort Aguas Calientes. Von dort bringt uns ein örtlicher Busservice hinauf nach Machu Picchu, der wohl gewaltigsten, von den Spaniern nie entdeckten und deshalb nicht zerstörten Inkastadt – ein Highlight unserer Peru-Rundreise. Wir haben genügend Zeit diese einmalig konstruierte, grandios in die Landschaft eingebettete und sich durch sehr viele Details auszeichnende Anlage zu erforschen. Machu Picchu ist die Krönung inkaischer Architektur in Verbindung mit höchster Harmonie zu den Naturkräften und zweifellos das beeindruckendste Bauwerk Südamerikas. Am Nachmittag bringt uns der peruanische Zug wieder zurück nach Yucay, wobei der Eindruck von Machu Picchu wohl noch lange in uns nachwirken wird.
    Nochmalige Hotelübernachtung

    Im schönen Morgenlicht erreichen wir die Inkaruinen von Ollantaytambo sowie den naheliegenden gleichnamigen Indianerort, der zur Welthauptstadt der noch verbliebenen Indianervölker ernannt worden ist. Ein Besuch der eindrücklichen Anlage gekrönt mit fantastischen Ausblicken erwartet uns. Nach anschließender Fahrt durch das Heilige Tal der Inkas erreichen wir Pisac, einen kleinen Ort, der wiederum mit architektonischen Leckerbissen der Inkakultur aufwartet. Eine Serpentinenstraße bringt uns zum höchsten Punkt der alten Ruinenanlage mit herrlichen Ausblicken auf das Tal, den Urubambafluss und unzählige Inkaterrassen. Eine Wanderung bringt uns durch den gesamten Ruinenkomplex abwärts zurück bis in den Ort, wobei wir von der Ruinenanlage wunderbare Ausblicke genießen können (Gehzeit ca. 1,5-2 Stunden). Es bleibt Zeit zur Erkundung des netten Dorfes und dessen Markt, bevor wir unser Hotel in Pisac aufsuchen.
    Hotelübernachtung

    Heute starten wir sehr frühzeitig und verlassen nun endgültig das Heilige Tal des Inkas. Ein langer, aber einzigartiger Tag steht uns bevor. Die landschaftliche Schönheit der Strecke über das Rückgrad der peruanischen Anden kann einfach nur als grandios bezeichnet werden. Wir erklimmen über eine eindrucksvolle Strecke das Gebirge, kommen dabei an einfachen Dörfern vorbei, passieren tiefblaue Lagunen und überqueren nahezu 5000 Meter hohe Pässe. Die uralte, traditionsreiche Lebensweise der Andenbewohner mit ihren Lama- und Alpakaherden wird uns beeindrucken. Erst am Abend erreichen wir unser Hotel in Chivay im Colca-Cañon, wo wir uns für zwei Nächte einquartieren.
    Hotelübernachtung

    Früh brechen wir auf, um nach einer Fahrt entlang des Colca-Cañons den berühmten Aussichtspunkt „Cruz del Condor“ zu erreichen. Der Cañon ist an dieser Stelle ca. 1200 Meter tief und bekannt für den Aufstieg der Kondore zur Morgenstunde. Mit etwas Glück erleben wir den Gleitflug der „Könige der Anden“ in unserer unmittelbaren Nähe! Auf dem Rückweg lassen wir uns viel Zeit für Fotostopps entlang des Cañons, wo die Einheimischen in sehr traditionellen, ortstypischen Trachten ihr Kunsthandwerk anbieten. Den restlichen Tag unserer Peru-Rundreise haben wir zur freien Verfügung, um das Städtchen Chivay zu erkunden.
    Nochmalige Hotelübernachtung

    Auch unser heutiger Fahrtag über die peruanischen Anden zurück ins Hochland wird uns begeistern. Immer wieder tun sich Ausblicke auf einsam liegende Gehöfte, Berge, Lagunen und Lamas sowie Alpacas auf. Kurz vor Puno besuchen wir die berühmten Begräbnistürme von Sillustani (Gehzeit dort ca. 1 Stunde), deren Geschichte uns erneut von der tiefen Naturgläubigkeit und den Brauchtümern ihrer Erbauer erzählt. In Puno beziehen wir ein Hotel im Zentrum.
    Hotelübernachtung

    Unser heutiger Ganztagesausflug bringt uns mit einem örtlichen Boot in die Weiten des Titicaca-Sees hinaus. Erstes Ziel sind dabei die schwimmenden Inseln der Uros und deren Bewohner – Menschen, die eine lange Geschichte haben und mit dem Titicaca-See eng verbunden leben. Später besuchen wir die Isla Taquile (Gehzeit dort ca. 1,5 Stunden), wo wir einen mehrstündigen Landaufenthalt einlegen. Im Vordergrund steht neben der landschaftlichen Schönheit der Insel das Kennenlernen der noch stark traditionsverbundenen Bewohner mit ihren Trachten und ihrer Lebensweise. Vor allem die strickenden Männer werden uns auffallen. Am Nachmittag Rückfahrt mit dem Boot nach Puno.
    Nochmalige Hotelübernachtung

    Früh machen wir uns heute auf die Weiterreise, die uns zunächst auf schöner Stecke zum Teil direkt entlang des Titicaca-Sees in Richtung Bolivien führt. Je nach aktueller Lage wählen wir entweder den Grenzübergang über Desaguadero oder aber über Copacabana. Die Königskordillere mit dem Hausberg von La Paz – dem Illimani – geleiten unsere Fahrt nach El Alto und dann hinunter in den Hexenkessel der Metropole. Außerhalb des Zentrums in der Nähe des Mondtales werden wir für die kommenden zwei Nächte in angenehmer Höhenlage unser Hotel beziehen.
    Hotelübernachtung

    La Paz ist in vieler Hinsicht eine ungewöhnliche Stadt. Als höchste Metropole der Welt weist sie mit rund 1000 Metern den größten Höhenunterschied einer Siedlung auf, und sie besitzt den höchstgelegenen Zivilflughafen der Erde! Bolivien ist das Land Südamerikas mit der prozentual höchsten indigenen Bevölkerung. La Paz ist trotz allem Großstadtcharakter eine Stadt der Indigenas. Heute tauchen wir auf unserer Peru-Rundreise ein in das Getümmel und Gewusel dieser Stadt, die wohl als einzigartig bezeichnet werden kann. Wir lassen uns mitreißen vom Leben in den Straßen der »Stadt des Friedens«. Dabei besuchen wir den Prado – die Lebensader von La Paz, die Plaza Murillo, die Kirche San Francisco und den sich täglich in den Gassen ausbreitenden riesengroßen Markt. Hier wird alles nur Erdenkliche verkauft: Lebensmittel aller Art, Kokablätter, Wolle, Farben, Kunsthandwerk, Kräuter und Pülverchen, Opfergaben für Pachamama, usw. Zeit zur freien Verfügung auf dem Hexenmarkt. Spannend wird auch die Fahrt mit der Teleferico – der neuen Seilbahn – über die Dächer von La Paz.
    Nochmalige Hotelübernachtung

    Früh machen wir uns heute auf die Weiterreise, die uns zunächst hinaus aus La Paz bringt.Über eine moderne Autobahn erreichen wir die Bergarbeiterstadt Oruro. Um an den großen Salzsee im Süden des Altiplano zu gelangen, liegt nun eine Fahrt auf einsamer Strecke vor uns. Wir passieren entlegene Gegenden, treffen auf Alpakaherden und sehen am Nachmittag am Horizont den Salar de Uyuni auftauchen. Am Rande des riesigen Salzsees beziehen wir unsere außergewöhnliche Unterkunft.
    Hotelübernachtung

    Der Salar de Uyuni ist mit rund 12.000 Quadratkilometern der größte Salzsee der Welt. Diese Unendlichkeit aus Weiß, das Glitzern des Salzes, die Stille und Einsamkeit lässt sich nicht in Worte fassen – sie muss erlebt werden. Eine Rundfahrt über den Salzsee mit viel Zeit zum Verweilen an verschiedenen interessanten Orten, wie zum Beispiel auf der bekannten Isla Incahuasi (Gehzeit dort ca. 1,5 Stunden) mit ihren eindrücklichen Kandelaberkakteen, füllt den Tag aus. Dieser unwirkliche Fleck Erde wird uns in seinen Bann ziehen und gewiss unvergesslich bleiben. Vom Salzsee fahren wir nach Uyuni, wo wir Zwischenstopp für die Nacht machen.
    Hotelübernachtung

    Gemütlich beginnen wir den Tag. Nach dem Frühstück besuchen wir den Eisenbahnfriedhof in Uyuni bevor wir uns auf den Rückweg nach Oruro machen. Weit sind die Wege im bolivianischen Hochland und so reisen wir durch die wüstenhaften weiten und einsamen Ebenen. Wir passieren kleine Dörfer und Gehöfte und gelangen schließlich in die Bergarbeiterstadt Oruro, wo wir uns im Zentrum für eine Zwischenübernachtung einquartieren.
    Hotelübernachtung

    Noch einmal überqueren wir die Anden. Auf einsamer Strecke geht es von Oruro aus zum bolivianisch-chilenischen Grenzposten. Aus den Anden windet sich unsere Strecke wieder hinunter in die trockene Atacamawüste und am Abend gelangen wir wieder zurück an die Pazifikküste nach Iquique, dem Ausgangs- und Endpunkt unserer Rundreise durch die Andenländer Chile, Peru und Bolivien.
    Hotelübernachtung

    Nach dem gestrigen langen Fahrtag genießen wir zum Abschluss der Peru-Rundreise nochmals einen ruhigen Tag in der Umgebung von Iquique. Wir gehen auf Spurensuche in zwei verlassenen Salpeterstädten: Oficina Salitrera Humberstone sowie Oficina Salitrera Santa Laura sind nur zwei von ca. neunzig ehemaligen chilenischen Städten, die während ihrer Blüte im „Goldenen Zeitalter des Salpeters“ insgesamt rund 10.000 Einwohner zählten. Nach Zusammenbruch des Salpeterhandels wurden die Siedlungen verlassen und die verrostenden Maschinen, die Wohnhäuser und Plätze mit herumliegendem Arbeitsgerät sind zu Geisterstädten in der Wüste geworden. Am Abend lassen wir unsere Reiseerinnerungen beim Abschlussabend nochmals aufleben.
    Nochmalige Hotelübernachtung

    Von Iquique aus bringt uns der Inlandsflug in die chilenische Hauptstadt Santiago, von wo wir am selben Abend unseren Rückflug nach Deutschland antreten. Unsere Peru-Rundreise ist zu Ende …

    in Deutschland

    Fragen & Antworten Peru-Rundreise

    Bei der Einreise nach Peru und Chile sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Für die Einreise nach Bolivien ist eine Gelbfieberimpfung (Schutz gilt für 10 Jahre) erforderlich, die Sie bei speziellen Gelbfieberimpfstellen erhalten. Bitte lassen Sie sich diese Impfung mindestens 10 Tage vor Reisebeginn in den Internationalen Impfpass eintragen. Die Vorlage dieses Ausweises kann bei Einreise nach Bolivien verlangt werden. Sollten Sie die Impfung aus Altersgründen oder weil Sie allergisch auf den Impfstoff reagieren nicht machen können, lassen Sie sich bitte den Grund von seitens Ihres Arztes schriftlich bestätigen. Standardimpfungen sollten vor der Reise überprüft werden, dazu gehören auch für Erwachsene die Impfungen gegen Tetanus, Diphtherie ggf. auch gegen Keuchhusten (Pertussis), Mumps, Masern, Röteln (MMR) und der jeweils aktuelle Influenzaschutz. Als Reiseimpfungen werden Hepatitis A, bei Langzeitaufenthalt oder besonderer Exposition auch Hepatitis B, Typhus sowie Tollwut empfohlen.

    Denken Sie bitte daran, dass wir in für uns ungewöhnliche Höhen aufsteigen werden. Dies macht ein stabiles Herz-Kreislauf-System notwendig.

    Unsere Informationen haben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit, da sich die landesspezifischen Bestimmungen laufend ändern können. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig vor Beginn der Reise bei Ihrem Hausarzt und lassen Sie sich dort beraten.

    Für die Reise empfiehlt sich die Mitnahme von Bargeld in Euro, welches sich in allen drei Reiseländern problemlos in Landeswährung tauschen lässt. Auch die Maestro (EC)–Karte kann zur Abhebung an fast allen Geldautomaten verwendet werden. Die Kreditkarten von VISA und Mastercard werden häufig in Geschäften zur Bezahlung akzeptiert.

    Wir empfehlen die Mitnahme von ca. € 500,– pro Person für die Bezahlung der Essen und Getränke und für den Kauf von Andenken und Souvenirs.

    Landeswährung Peru = Peruanischer Sol (PEN) – 1 € =3,65 PEN

    Landeswährung Bolivien = Bolivianischer Boliviano (BOB) – 1 € = 7,69 BOB

    Landeswährung Chile = Chilenischer Peso (CLP) – 1 € = 750,- CLP

    Stand: Juni 2017 (aktuelle Kurse auf www.oanda.com

    Die KONDOR Tours-Reisefahrzeuge sind Spezialkonstruktionen, die für höchste Anforderungen gebaut sind. Jedes Detail der Raumaufteilung ist durchdacht, um unseren Kunden einen stressfreien Urlaub zu ermöglichen. Komfortable Reisebussitze, persönliche Handgepäckablagen, großzügiges Platzangebot zum Vordersitz, hervorragende Rundumsicht, separates Wanderschuhfach, umfangreiche Bordbibliothek oder eine Getränkekühlbox – dies sind nur einige Dinge, die Sie in unseren Passagierräumen wieder finden werden. Sämtliche Ausrüstung und Ihr Reisegepäck sind optimal untergebracht. Sie kommen täglich jederzeit an Ihre Ausrüstung. Ladegeräte für Ihre Kamera gehören zum Standard.

    Bei allen KONDOR Tours-LKW-Reisen gibt es keine festen Sitzplatznummern, sondern die Plätze werden täglich in einem rotierenden System gewechselt, welches sich im Laufe der Jahre bewährt hat.

    Nein! Die KONDOR Tours-Reiseleiter bieten am jeweiligen Ort ein Restaurant an, das sich in der Vergangenheit bewährt hat. Auch die Übersetzung der Speisekarte und die gesamte Abrechnung wird von unserem Team bei KONDOR LKW-Reisen durchgeführt.

    Gerne versuchen wir die Unterbringung im halben Doppelzimmer für unsere Kunden zu bestätigen. Sollte sich in der Gruppe jedoch kein gleichgeschlechtlicher Reisegast finden, oder der andere Reisegast das halbe Doppelzimmer stornieren, erheben wir den Einzelzimmer-Zuschlag. Wir gewähren Ihnen jedoch bei Buchung einer LKW-Reise bis 3 Monate vor Reisebeginn einen Nachlass von € 100,– auf diesen Zuschlag.

    Die Nebenkosten hinsichtlich Getränke und Essen liegen in der Regel auf deutschen Niveau. Ein Essen in einem landestypischen Restaurant liegt je nach persönlichem Anspruch bei ca. 15.- Euro pro Person. Ein ausgeklügeltes KONDOR-Abrechnungssystem sorgt bei den KONDOR LKW-Reisen dafür, dass unsere Kunden bei Restaurantbesuchen ihr Essen nicht täglich selbst bezahlen müssen. Alle Restaurantrechnungen sowie auch der Getränkekonsum im Fahrzeug wird gesammelt und am Ende der Reise an die Reiseleiter bezahlt.

    Nein, natürlich nicht!

    Ist eine Hotelübernachtung geplant, dann findet diese in einem guten Mittelklassehotel statt. Die Zimmer sind grundsätzlich mit eigenem Bad und Dusche ausgestattet und erlauben Erholung und Privatsphäre nach einem Reisetag. Wir legen dabei immer großen Wert auf Lage, Charme und Überschaubarkeit der jeweiligen Unterkunft – ebenso ist uns der gute Kontakt zu den oft familiär geführten Häusern wichtig.

    Sie dürfen uns jederzeit mit ihren Verlängerungs- oder Vorprogrammwünschen kontaktieren. Gerne erstellen wir Ihnen ein auf Ihre Reisewünsche zugeschnittenens Zusatzprogramm.

    Während Ihres Aufenthaltes in Südamerika, tragen viele fleißige Menschen zum Gelingen der Reise bei. Vom Hotelpersonal über die Kofferträger bis zu den Kellnern in den besuchten Restaurants. Nicht zu vergessen natürlich auch Ihr Fahrer und Reiseleiter, die Sie die ganze Reise über durchgängig betreuen. All diese Helfer freuen sich natürlich über ein Trinkgeld; ob und in welcher Höhe richtet sich selbstverständlich nach Ihrer Zufriedenheit.

    Gepäckstücke

    • 1 Reisetasche oder Koffer mit max. 23 kg
    • 1 Tagesrucksack (für Wanderungen und Besichtigungen

    Kleidung

    • leichte Oberbekleidung (Hemd/Bluse/T-Shirt/auch Langarm)
    • warme Oberbekleidung (Pullover/Fleece)
    • warme Jacke
    • Trekkinghose & leichte Stoffhose
    • kurze Hose
    • Unterwäsche und Socken
    • Regenjacke oder –schirm (z.B. Knirps)
    • Badeschuhe (z. B. zum Duschen)
    • Badekleidung
    • bequeme Tagesschuhe, Sandalen, feste Wanderschuhe

    Sonstiges

    • Waschzeug
    • persönliche Medikamente
    • gute Sonnenbrille
    • Sonnen- und Mückenschutz (DEET), Lippenbalsam mit UV-Schutz
    • Kopfbedeckung (Sonne!)
    • persönliches Schreibmaterial und Lektüre
    • Fotoausrüstung
    • Fernglas / kleiner Reisewecker / Taschenmesser (nicht im Handgepäck mitführen!)
    • Trekkingstöcke und Trinkflasche
    • Frischhaltedose für Lunchpakete
    • Taschenlampe – besser eine Stirnlampe
    • Sitzunterlage fürs Freie
    • Mini-Rettungsdecke (40 g) für Notfälle
    • Adapter für persönliche Elektrogeräte (220 V)

    Diese Reise wurde von uns in die Wanderkategorie 2 – 3 (Rundreise mit leichten bis anspruchsvollen Wanderungen) eingestuft. Die Klassifizierung „anspruchsvolle Wanderung“ ist nicht auf die Dauer oder Schwierigkeit der Wanderung zurückzuführen, sondern auf die Höhenlagen von teilweise über 3000 Metern, in der wir uns bewegen.

    Für die Einreise nach Chile, Bolivien und Peru benötigen deutsche Staatsangehörige einen noch mindestens 6 Monate gültigen Reisepass. Ein Visum ist nicht erforderlich, es muss bei Einreise lediglich eine „Touristenkarte“ ausgefüllt werden. Diese ist bei der Ausreise dann wieder abzugeben und sollte daher gut aufbewahrt werden.

    Reiseteilnehmer anderer Nationalitäten erkundigen sich bitte bei ihren jeweiligen Konsulaten

    NOCH FRAGEN?

    Telefon +49 (0) 7333 954432 E-Mail info@kondor-tours.de

    Montag – Freitag
    9.00 – 12.30 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr

    Kontakt | Katalog | Büroteam | Messen

    Ähnliche Südamerika Reisen