• Patagonien-Rundreise

    CHILE-ARGENTINIEN

    AM ATEM DER WILDNIS – die Patagonien-Reise!

    ab 5.190 €

PATAGONIEN-RUNDREISE

AM ATEM DER WILDNIS – die Patagonien-Reise!

Abenteuer Reise zwischen Torres del Paine und Feuerland

Eintauchen in eine andere Welt: »Am Atem der Wildnis« – diese dreiwöchige Patagonien-Rundreise »ans Ende der Welt« führt durch Landschaften, von denen man sich in seiner inneren Vorstellung eigene Bilder geschaffen hat.

Wir alle werden getrieben von einer Sehnsucht nach den letzten wirklichen Wildnissen unserer Erde. Patagonien ist eine dieser verbliebenen, natürlichen Urlandschaften. Diese Patagonien-Rundreise soll dieser Sehnsucht gerecht werden und all die Menschen ansprechen, die ganz bewusst ausschließlich in den südlichsten Regionen Patagoniens und auf Feuerland unterwegs sein wollen. Erwandern, erleben und erspüren Sie auf intensive Weise diesen faszinierenden Landstrich! Auch Kunden, die schon einmal in Patagonien waren und vom Virus der dortigen Landschaften infiziert sind, können sich erneut dem südlichen Zauber nicht entziehen.

Auf unserer Patagonien-Rundreise führen wir Sie zu den absoluten Höhepunkten im Süden Patagoniens und Feuerlands und kombinieren diese mit ganz besonderen, außergewöhnlichen Programmpunkten. Auf unserer dreiwöchigen Intensivreise lernen Sie traumhafte landschaftliche Leckerbissen kennen, unternehmen außergewöhnliche Wanderungen, erleben viel naturnahe Campingstimmung und entspannen in schönen Hotelunterkünften – dies alles gekrönt von dem spektakulären patagonischen Himmel!

Torres del Paine-Nationalpark, Perito Moreno-Gletscher, Fitz Roy-Bergmassiv, Magellanstraße, Beagle-Kanal, Ushuaia – spüren Sie den Atem der Wildnis bei dieser Patagonien-Rundreise!

jetzt unverbindlich anfragen
  • Hauptreise

    Punta Arenas bis Punta Arenas

  • Reisedauer

    23 Tage / 20 Nächte

  • min/max Teilnehmer

    4 Personen – 12 Personen

 

Höhepunkte & Aktivitäten Patagonien-Rundreise

  • Punta Arenas – südlichste Stadt auf dem südamerikanischen Festland und Ausgangspunkt unserer Patagonien-Rundreise
  • verschiedene Wanderungen im chilenischen Torres del Paine-Nationalpark mit Tierbeobachtungen
  • Besuch des weltberühmten Perito-Moreno-Gletschers mit Bootsfahrt
  • intensives Wandern in der Region um das Fitz Roy-Bergmassiv mit Cerro Fitz Roy, Cerro Torre und Laguna del Diablo
  • Besuch des Pionierhauses von Andreas Madsen, Pionier in El Chaltén
  • traumhafte Zeltplätze und stilvolle Unterkünfte bei dieser Patagonien-Rundreise
  • Besuch des entlegenen Cabo Virgenes mit Leuchtturm und der zweitgrößten Pinguinkolonie Argentiniens
  • grandiose Fahrten durch die patagonische Urlandschaft
  • Übernachtung auf einer Feuerland-Estancia mit Wanderung
  • Besuch einer Königspinguinkolonie auf Feuerland
  • Bootsausflug zur Isla Magdalena in der Magellanstraße mit Besuch der Magellanpinguinkolonie (optional)
  • Bootsausflug auf dem Beagle-Kanal
  • Erlebnis Feuerland-Nationalpark
  • Ushuaia – südlichste Stadt der Welt

Kundenfeedback

“Es fehlte uns an nichts…”

Liebes Kondor Tours-Team,

Wir möchten uns für unsere wunderbare, erlebnisreiche Reise in Patagonien bedanken.

Angelockt hatte uns die Zusammenstellung, Abwechslung der Reise. Sie dann mit Petra und Frank zu erleben, hat uns begeistert!

Die beiden haben sehr gut organisiert, uns begleitet und umsorgt. Ob es das bunte, liebevolle Mittags – Buffet, das leckere Essen beim Camping (unter teils schwierigen Bedingungen), oder das Coaching im Restaurant am Abend war, es fehlte uns an nichts.

Auf Franks Erfahrungschatz haben wir uns verlassen, als er sagte: “Haltet durch beim Wandern, auch wenn es regnet! Es lohnt sich!”  – Und es hat sich gelohnt! So wurde aus einer anfangs ungemütlichen Tour, am Ende doch noch ein Highlight.

Petras spannend erzählte Berichte von Land und Leuten war nicht nur kurzweilig, während langer Fahrten, sondern macht auch Lust auf Bücher und weitere Infos.

Auch der LKW ist super (liebevoll gepflegt). Er sorgte dafür, dass es uns richtig gut ging, als wir Sturm bedingt für viele Stunden an der Fähre (Magellanstraße) gestrandet waren.

Wir wünschen noch vielen Gästen eine so erfüllte Reise, wie wir sie erleben durften.

Danke also, an Petra, Frank und das Kondor Tours-Team.

Besonders zu erwähnen ist der super Service von Petra und Frank

Liebes Kondor-Tours Team, 

wir waren gerade bis Anfang Februar mit Petra und Frank in Patagonien unterwegs und hatten viele tolle Erlebnisse.
Das Wetter spielte “fast” immer mit. Die Reisegruppe war toll und besonders zu erwähnen ist der super Service von Petra und Frank.Wir haben schon einige schöne Reisen erleben dürfen, aber solch eine “Rundum-Sorglos-Betreuung” hatten wir so noch nie. Dadurch war der Entspannungseffekt umso größer.

 Ein herzliches Dankeschön aus der Schweiz

 

Es hat einfach alles gepasst …

Wertes Kondor-Team,

vor einigen Tagen bin ich von einer Reise nach Patagonien zurückgekehrt, die meine ohnehin schon hohen Erwartungen in fast jeder Hinsicht noch übertroffen hat.

Es hat einfach alles gepasst: Reiseroute, Aufenthaltsdauer an den einzelnen Stationen, Verteilung Zelt- und Hotelübernachtungen, Auswahl der Zeltplätze, Ausgewogenheit des Programms mit jeweils angemessener Würdigung von Natur (Flora und Fauna), Landschaft, Kultur und Geschichte und einem sinnreichen Wechsel zwischen Fahr- und Wandertagen, immer wieder einmal ergänzt durch nette kleine Schiffsfahrten zur Auflockerung.

Sowohl das Expeditionsfahrzeug als auch das System der von den Reiseleitern geführten Reisekasse zum Währungstausch und zur Begleichung der Wirtshausrechnungen sind schlicht genial.

Dass wir eine kleine und dabei recht homogene Truppe waren, die sich von Anfang an sehr gut verstanden hat, und dass wir Riesenglück mit dem Wetter gehabt haben, war sicher kein Nachteil. Trotzdem steht und fällt das Gelingen einer solchen Reise natürlich mit den Reiseleitern. Nachdem ich viele ähnlich gelagerte Gruppenreisen mit vielen in großer Mehrheit guten und sehr guten Reiseleitern absolviert habe, stelle ich fest: die Petra und der Frank waren eindeutig die besten! Eine gute Organisation, die Bewahrung der Gruppe vor allerlei im Reiseland lauernden Gefahren (auch unerwarteten wie der Deutschen Wespe als Geißel Patagoniens!) und die Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen über das Reiseland darf man sicher erwarten, aber mit welch großer und mitreißender Begeisterung diese erfolgte, mit wie vielen wertvollen Kleinigkeiten unsere Reise interessanter und angenehmer gemacht worden ist und wie man sich um unser leibliches Wohl gekümmert hat, so dass überhaupt keine Wünsche offen geblieben sind, das war phänomenal und bei weitem nicht selbstverständlich – und dazu sind die beiden auch noch einfach wirklich nett!

Dass sich die Fahrt von Anfang an und wider Erwarten zu einer Gourmet-Reise entwickelte, war da nur das i-Tüpfelchen. Das beim Camping Selbstgekochte bzw. -gegrillte war immer ausgezeichnet, und die Auswahl der Lokale, in denen die Petra jede einzelne Köchin beim Vornamen gekannt und höchst treffsicher Empfehlungen bzgl. der jeweiligen Spezialitäten ausgesprochen hat, über jeden Zweifel erhaben.

Mit freundlichen Grüßen als mehr als zufriedener Reisegast

Wir können Kondor Tours uneingeschränkt weiterempfehlen

Wir haben das erste Mal eine Gruppenreise gebucht und waren auch das erste Mal mit Kondor Tours unterwegs.
Eine grandiose Reise in einem genial durchdachten und komfortablen Kondor Bus. Wir nannten ihn liebevoll „unsere rollende Villa“.
Ergänzt mit unseren Reiseleitern Petra und Frank war unser Urlaub ein voller Erfolg. Sie haben uns wunderbar umsorgt und uns viele interessante Informationen über Land, Leute, Geschichte, Tierwelt und Kultur vermittelt. Keine gestellte Frage blieb unbeantwortet.

Wir fühlten uns sehr gut aufgehoben und betreut. Wanderungen, Hotels, Verpflegung, eindrucksvolle Landschaft Patagoniens – alles bestens.
Vor allem die Campingtage mit dem dem “weltbesten Griller Frank” werden unvergesslich bleiben.

Wir können Kondor Tours uneingeschränkt weiterempfehlen.
Herzlichen Dank nochmal an Petra und Frank und ganz liebe Grüße an alle Teilnehmer unserer wunderbaren und harmonischen Reisegruppe!

“Unsere Besuche der Pinguine entsprachen voll unserer Vorstellung…”

Liebe Frau Anhorn,

Wir wünschen ihnen und dem Kondors Team ein gesundes und gutes Neues Jahr.

Langsam sind wir wieder zuhause angekommen, der Kopf ist noch voll von Bildern der Reise.

Wir erlebten eine schöne und harmonische Reise. Unsere Reiseleiter Petra und Frank haben uns mit ihrer Freundlichkeit und Begeisterung sehr erlebnisreiche Tage geschenkt.

Viele Infos über Land und Leute, Ureinwohner, Entdecker und Eroberer,  Geschichte und Politik, Erstbesteiger, Flora und Fauna wurden uns abwechslungsreich erzählt und vorgelesen, mit einer Handbücherei konnte sich jeder nach Interesse weiter informieren. Das kalte Buffet zur Mittagszeit war sehr liebevoll und abwechslungsreich hergerichtet, es wurde dadurch auch klar was in Chile und Argentinien alles angebaut wird, was für uns überraschend war. Wir haben auch das Zelten und Grillabende sehr genossen – wir hatten generell großes Glück mit dem Wetter. Die Abendessentipps waren sehr gut, tolle Erfahrungen für Auge und Gaumen. Mit dem Bezahlsystem inclusive Getränkeversorgung, Trinkgeldregelung, Wechselservice wurde die Reise unbeschwert.

Die Wanderungen incl. der 2 Tagestouren waren gut vorbereitet, die Geschwindigkeit / Fotostopps waren mit viel Erfahrung gut eingeteilt,  große Zufriedenheit am Abend.

Unsere Besuche der Pinguine entsprachen voll unserer Vorstellung, die 2,5 Std Zeit bei den Königspinguinen war unbeschreiblich, wir ging mit breitem Grinsen zum Bus zurück.

Die Magellanpinguine auf der Isla Magdalena waren wahrscheinlich mehr wie Ersatz für den Leon NP auch wenn es verständlicherweise nur 1 Std war.

Petra und Frank haben uns mit ihrem persönlichen Einsatz und Stil eine unvergessliche Reise ermöglicht / beschert, vielen Dank an die Beiden und das Team dahinter.

“Weiter so!”

Inzwischen bin ich mit vielen Erlebnissen und großer Begeisterung sowie tausenden tollen Fotos von der Reise zurückgekehrt.
Ich bin voll des Lobes für Organisation, Durchführung, Engagement und auch das (bestellte!) Wetter. Einen herzlichen Dank an dieser Stelle an Petra und Frank vom Cruzero del Sur II.

Es war nicht meine erste LKW-Reise und besonders beeindruckt hat mich neben der ausgetüftelten Ausstattung des Fahrzeuges vor allem das ständige Bemühen für Ordnung und Sauberkeit im und am Fahrzeug zu sorgen, was je nach Wettersituation nicht immer leicht war.

Selbstredend waren die Mittagsverpflegungen, je nach örtlichem Angebot, und vor allem die Camping-Abendessen ein besonderer Genuss. Ich hätte mir noch mehr Camping und die damit verbundenen “Freiheiten” gewünscht. Unsere Reisegruppe und die Reiseleitung waren vom ersten Tag an “ein Team”. Auch die “Männerwirtschaft” klappte prima.

Bemerkenswert fand ich, wie es vor allem Petra gelang, uns während der längeren Fahrstrecken mit Zusatzinformationen zu versorgen. Nicht zuletzt die umfangreiche Bordbibliothek sorgte für Kurzweiligkeit.

Ein Anmerkung habe ich trotzdem noch:
Aufgrund der örtlichen Zahlungsmittelbedingungen ermöglichte unsere Reiseleitung, dass das Verzehrgeld und sämtliche Nebenkosten sowie auch das persönliche Taschengeld – jeder hatte da wohl andere Vorstellungen – direkt in Landeswährung zu tauschen bzw. über das praktikable KONDOR-Abrechnungssystem zu verrechnen waren.
Dafür waren die empfohlenen 600.- Euro Reisegeld eher zu knapp bemessen (die Abendessen inkl. Getränke kosteten meist mehr als 20.- Euro). Wer also auf die zusätzliche Geldbeschaffung am Automaten eingestellt war, hatte das Nachsehen.

Nochmals Danke an Alle. Weiter so!

“Eine wunderschöne Reise und ideal für diejenigen, die die Wildnis Patagoniens live erleben wollen!”

Sehr gut organisiert und sinnvolle Zusammenstellung. Der Besuch der Pinguin-Insel im Beagle-Kanal ist ein Highlight und sollte unbedingt beibehalten werden.
Reiseleitung von Frank und Petra war erstklassig! Nett, sehr kompetent, hilfsbereit, flexibel – so wie man es sich wünscht!
Super wieder die organisatorische Entlastung durch das tolle Abrechnungssystem. Das ist echt einmalig praktisch!

Die Wanderungen sind teilweise schon recht umfangreich und nicht immer ohne Anstrengung. Gut, dass auf Wunsch Angebote für Gipfelstürmer und Genusswanderer separat angeboten werden. Sind ja nicht alle Teilnehmer mehr Anfang 30 und auch nicht jeden Tag in Bestform, aber so war für jeden etwas dabei!

Noch einmal ein herzlicher Dank an Frank und Petra für die wundervolle Betreuung!

“Ich kann nur sagen: es war die Reise wert!”

Hallo KONDOR Tours,

ich war mit der Reise “Am Atem der Wildnis” Patagonien intensiv im Dezember 8. -30.12. 2017 unterwegs. Die Reise war sehr schön, wir haben sehr viel erlebt und waren bestens umsorgt worden von Petra und Frank Eggert. Danke noch mal an die beiden für die tolle Betreuung unterwegs. Unser Glück war es auch, das wir nur 4 Teilnehmer waren und alles sehr harmonisch ablief. Man konnte sich sehr gut erholen, da uns alles abgenommen wurde. Nur fotografieren mussten wir selbst, das wurde aber auch ausgiebig getan. Ich kann die Reise sehr gut weiterempfehlen. Sie könnte sogar noch etwas länger gehen.

Hinweis: Bei dem Hinflug muss man aufpassen, dass genügend Zeit zum umsteigen in Santiago nach Punta Arenas ist. Wenn zu viele Flüge ankommen, schafft man es nicht rechtzeitig durch die Passkontrolle zu kommen und dann noch das Gepäck holen und wieder aufgeben. Selbst mit vordrängeln wurde der Flieger dann schon wieder aufgerufen, wo wir noch beim Gepäckaufgeben waren. Hat am Ende alles geklappt, war aber stressig. Das will man im Urlaub nicht haben. Rückflug hat sehr gut geklappt. Ich habe gerade mein Fotobuch fertiggestellt und sichte jetzt das Videomaterial,. Ich kann nur sagen, es war die Reise wert. Es sind wunderschöne Aufnahmen zustande gekommen.

Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit bis zum nächsten Mal.

„Eine super tolle Reise! Danke!“

Liebe Inge, lieber Thomas,

der Alltag hat mich schneller eingeholt als mir lieb ist. Aber ich habe ja viele, viele Fotos von der Patagonien-Reise und so kann ich mich wieder und wieder in Gedanken an all die faszinierenden Orte begeben, die Ihr uns gezeigt habt. Für mich ist ein Traum in Erfüllung gegangen. Dank Euch (und Kondor-Tours) habe ich dieses so erleben können, wie ich es mir gewünscht habe. Eine super tolle Reise! Danke!

Familie, Freunde und Arbeitskollegen möchten Bilder sehen und ich soll erzählen…aber jeder Tag der Reise war so voller Erlebnisse und toller Bilder, wo soll man da anfangen zu erzählen? (Da hilft nur Kondor-Tours buchen und losfahren!!).

Dir liebe Inge und Dir lieber Thomas möchte ich auf diesem Weg nochmal DANKE sagen für die 1A! Betreuung während der ganzen Reise. Ob Busfahrt, Picknick, Wanderungen, Ausflüge, Hotels, Zeltplätze, Essen und Trinken, Sorge + Nöte egal was es war: Ihr ward spitze!

Es grüßt Euch herzlich

„Das Konzept und die Philosophie von Kondor Tours ist sehr stimmig….“

Wieder einmal haten wir unsere „Komfort-Zone“ verlassen, um uns einen Traum zu erfüllen: Patagonien, „Am Atem der Wildnis“. Diese Wanderreise war ganz nach unserem Geschmack. Dass sie ein Supererfolg wurde, ist vor allem dem Reiseleiterpaar Inge und Gunter zu verdanken. Wir konnten die wunderbare Natur genießen und erhielten umfangreiche Informationen über Land und Leute, die Geschichte, die Tier- und Pflanzenwelt. So können wir einen weiteren Schatz dem Bilderbuch unserer Erinnerungen hinzufügen.

Das Konzept und die Philosophie von Kondor Tours ist sehr stimmig und wurde in hervorragender Weise von den Reiseleitern umgesetzt.

Als langjährige Individualreisende war diese erste Gruppenreise für uns eine neue Erfahrung und ein Vergnügen. Es war eine Freude, mit diesen sehr fürsorglichen und in allen Fragen kompetenten Reiseleitern und der tollen Gruppe unterwegs zu sein.

Wir wünschen dem gesamten Team von Kondor Tours ein fröhliches Weihnachtsfest, ein gesundes neues Jahr und für die Zukunft viel Erfolg.

Termine & Preise Patagonien-Rundreise

Reise
Nummer
Reisezeitraum
von – bis
Preis bei
6 – 12 Personen
Preis bei
4 – 5 Personen
Verfügbarkeit
der Reise

Es sind aktuell wegen der Coronakrise keine neuen Termine geplant!

    Ihre Angaben

    Name, Vorname (Pflichtfeld)
    E-Mail (Pflichtfeld)
    Telefon (Pflichtfeld)
    Nachricht

    Unverbindliche Reiseanfrage

    Reiseziel:
    Reise Nummer: (tragen Sie hier Ihre gewünschte Reisenummer ein)

    Anreise:
    Abreise:

    Reiseteilnehmer:
    Zusatzprogramm: janein (falls vorhanden)

    Unterbringung im: EinzelzimmerDoppelzimmer

    Wie können wir behilflich sein? ReiseanfrageRückruf erwünscht


    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Herz aus.


    Was ist bei der Reise enthalten?

    Flüge

    Flüge mit einer Linienfluggesellschaft in Economy Class ab/bis Frankfurt – weitere Abflughäfen auf Anfrage
    Anschlussflüge ab/bis anderen europäischen Flughäfen je nach Airline und Verfügbarkeit, evtl. gegen Aufpreis

    Übernachtungen Hotel-Zeltreise

    • 16 Hotelübernachtungen im Doppelzimmer in landestypischen Mittelklassehotels mit eigenem Bad
    • 4 Zeltübernachtungen in KONDOR-Kuppelzelten mit  hoher Qualität und viel Platz

    Übernachtungen Hotelreise

    • 20 Hotelübernachtungen im Doppelzimmer in landestypischen Mittelklassehotels mit eigenem Bad

    Verpflegung

    • tägliches Frühstück
    • tägliches kaltes Mittagsbuffet am LKW oder Lunchbox bei Wanderungen oder Mittagssnack bei Stadtbegehungen
    • 4 x hochwertiges Campingabendessen bei der Hotel-Zeltreise

    Sonstiges

    • Transport mit einem unserer TÜV-geprüften KONDOR-Reise-LKW
    • alle sonstigen Transfers
    • sämtliche Eintrittsgelder und Nationalparkgebühren laut Programm
    • Wertgutschein über € 25,- pro Person für den KONDOR Reise-Shop
    • Reise- und Mitnahmeempfehlungen
    • kundenfreundliches, bewährtes KONDOR-Abrechnungssystem während der gesamten Patagonien-Rundreise (Bestellung, Abrechnung und Bezahlung der Restaurantrechnungen durch die Reiseleitung)
    • durchgehende, hochwertige Betreuung durch 2 deutsche KONDOR Tours-Reiseleiter während der gesamten Patagonien-Rundreise, zusätzlich ggf. örtliche Führer

    Was ist bei der Reise NICHT enthalten?

    • Getränke
    • ggf. vor Ort anfallende nationale Flughafen- und Ausreisesteuern
    • Trinkgelder
    • Abendverpflegung in Restaurants (je nach Land/Region bzw. je nach persönlichem Anspruch variabel, Ø ca. € 20,- pro Abend)

    Reiseverlauf Patagonien-Rundreise

    Abflug von Deutschland mit einer Linienmaschine

    in Santiago de Chile und Weiterflug nach Punta Arenas – in die südlichste Stadt des südamerikanischen Festlands. Empfang und Transfer in ein Hotel.

    Hotelübernachtung

    Gemütlich machen wir uns heute auf den Weg Richtung Norden und genießen die schöne Landschaft ganz im Süden Patagoniens. Höhepunkte während der Fahrt sind die Magellanstraße, die vom Wind gebeugten Südbuchenwälder am Wegesrand, weit verstreut liegende Schafestancias mit ihren Herden und erste Eindrücke der faszinierenden Fauna wie Darwinstrauße, Magellangänse, Ibisse, eventuell sogar Füchse oder Kondore. Uns bleibt genug Zeit für verschiedene Stopps entlang der Strecke, – ebenso wie für die Einführung in unser Reisefahrzeug. Unser Tagesziel ist das malerisch an den Ufern des Ultima-Esperanza-Fjords gelegene Städtchen Puerto Natales.                                                                                                   Hotelübernachtung

    Nach kurzer Fahrt erreichen wir eine schön gelegene Estancia am Rande des Nationalparks Torres del Paine, von welcher wir direkt unsere erste mehrstündige Wanderung (Gehzeit ca. 6 Stunden) dieser Reise beginnen können. Im Nationalpark folgen wir einem Pfad, der uns die reiche Flora der Gegend aufzeigt, eventuell erste Begegnungen mit Guanakos möglich macht und uns immer wieder grandiose Ausblicke auf Lagunen, Seen und das Torres-Massiv schenkt. Der Weg endet an einer Schotterstraße im Nationalpark, wo uns unser Reisefahrzeug wieder aufnimmt und zum nahe gelegenen Campingplatz bringt. In traumhafter Lage bauen wir dort für die kommenden drei Nächte unsere Zelte auf.                    Zeltübernachtung

    Das 242.242 Hektar große Naturschutzgebiet des Torres del Paine-Nationalparks ist ein wahres Paradies für Wanderer und Naturliebhaber, und er gilt als einer der schönsten Nationalparks Chiles mit vielfältigen Möglichkeiten. Unser Ziel ist, unseren Gästen die unterschiedlichen Gesichter des Parks zu eröffnen, wozu Tierbeobachtungen ebenso gehören wie das Erleben von Gletschern, Bergen, Seen und Wasserfällen.

    Unser Torres del Paine-Programm bei dieser Intensiv-Reise unterscheidet sich von dem unserer Reise „Auf den Spuren des Kondors“. Innerhalb des Nationalparks schlängelt sich die Schotterpiste durch sanfte Täler und über Hügel, vorbei an verschiedenen türkis farbigen Seen und Lagunen, entlang wilder Flüsse durch grandiose Bilderbuch-Patagonienlandschaft, und so erreichen wir jeweils die Ausgangspunkte unserer heutigen Wanderaktivitäten. Zwei kürzere Wanderpfade führen uns durch faszinierende Gegenden des Parks, und wir kehren abends mit reichen Eindrücken wieder zum Camp zurück (Gehzeit 2 x jeweils 2-3 Stunden).

    Nochmalige Zeltübernachtung

    Erlebnis Torres del Paine: Mit einem örtlichen Transport-Fahrzeug erreichen wir unseren Ausgangspunkt für die heutige Tageswanderung zur Gletscherlagune vor den drei Torres-Türmen (Gehzeit ca. 8 Stunden). Der Pfad führt uns zum Teil durch patagonische Südbuchenwälder und entlang schöner Täler immer weiter aufwärts bis direkt unterhalb des Wahrzeichens des Nationalparks – der steil aufragenden eindrucksvollen Granittürme im Paine-Massiv. Die Anstrengung wird entschädigt durch den tollen Blick auf die Türme. Für unsere Kunden, die eine leichtere Wanderung unternehmen möchten, bieten wir ein schönes Alternativprogramm entlang des Lago Njordenskjöld. Nach diesem erlebnisreichen Tag kehren wir abends müde, aber zufrieden auf den Campingplatz zurück und genießen unsere letzte Campermahlzeit.                                                                                                                                                              Nochmalige Zeltübernachtung

    Im Grenzbereich des Nationalparks leben große Herden der südamerikanischen Kleinkamele – Guanakos – und wir nehmen uns Zeit für ausgiebige Beobachtungs- und Fotostopps. Die Weiterfahrt bis nach Calafate lässt uns die patagonische Steppenlandschaft erleben, die geprägt ist vom fast allgegenwärtigen Wind, von Schafherden und Gauchoarbeit sowie von einem Himmel, der immer wieder Farben und Formen entstehen und vergehen lässt. Während der Fahrt reisen wir aus Chile aus und nach Argentinien ein (Grenzformalitäten). Gegen Abend kommen wir ins Urlaubstädtchen Calafate am Lago Argentino, wo wir uns in einem schönen Hotel einquartieren.                                                                                                                                                         Hotelübernachtung

    Heute brechen wir auf in den Los Glaciares-Nationalpark zum weltberühmten Perito Moreno-Gletscher! Ein spektakuläres Naturschauspiel bietet sich uns hier, die Ausmaße der gigantischen blau schimmernden Wand aus Eis sind kaum zu erfassen. Der Perito Moreno ist einer der wenigen noch nicht zurück gehenden Gletscher der Erde, täglich schiebt er seine gewaltigen Eismassen bis zu einem Meter vorwärts. Im Gletscherinnern brodelt und knackt es, Eisbrocken der vorderen Front brechen tosend ins Wasser. Dazu steht die gesamte Szenerie in herrlichen Farbkontrasten zum Schwarz der bewaldeten Berge, zum Türkisblau des Wassers und zum Weiß der Schneekuppen. (Optional kann eine ca. einstündige Bootsfahrt entlang der Eiswand des Gletschers gebucht werden). Anschließend kehren wir mit einem Zwischenstopp am Günther-Plüschow-Denkmal am Lago Argentino zurück nach Calafate.                                                         Nochmalige Hotelübernachtung

    Die ganze Palette Patagoniens offenbart sich uns bei der heutigen Fahrt Richtung Norden: Die scheinbare Unendlichkeit, in der sich jede Straße und Piste verliert, und in der die Schaffarmen wie zufällig hingeworfene Farbkleckse wirken. Die Blau- und Grüntöne der Wasserläufe und Seen, und schließlich die mächtigen, von Schnee bepackten Gipfel mit den berühmten Granitnadeln sowie die grandiosen Gletscherzungen, die sich dem Tal zuschieben. Einen Großteil der Fahrt auf unserer Patagonien-Rundreise verbringen wir auf der berühmten Ruta 40, dann gelangen wir über einen Abzweig wieder in den Gletscher-Nationalpark und immer näher an das fotogene Fitz Roy-Bergmassiv. Wohl kein Mensch kann sich dem Banne dieser faszinierenden Berge entziehen. Wir erreichen die Trekkinghauptstadt Argentiniens, das Städtchen El Chaltén, wo wir uns für 4 Nächte in einer rustikalen Hosteria einquartieren. Hotelübernachtung

    Nach kurzer Fahrt erreichen wir den Ausgangspunkt unserer heutigen Tageswanderung. Unser Ziel ist die Laguna del Diablo, welche uns eine besondere Perspektive auf einen der wohl schönsten Berggipfel unserer Erde ermöglicht. Doch auch die wilden Flusstäler und die herrlichen Lagunen entlang des Weges machen diese Tour zu einem tollen Erlebnis. Am Nachmittag bleibt noch Zeit für eine Erkundung von El Chaltén.                                                                                                                                                         Nochmalige Hotelübernachtung

    Roy Madsen, der Urenkel von Andreas Madsen, welcher der erste Siedler in dieser Gegend war, macht die Führung auf das Grundstück und durch das Haus dieses ersten Pioniers. Er kennt sich sehr gut aus und schafft es, seine persönliche Begeisterung weiterzuvermitteln, sodass man selbst angesteckt wird. Neben Fotos zeigt er natürlich auch das Haus, den Friedhof und die Umgebung – er liest aus den alten Tagebüchern vor und macht dadurch diese Führung zu einem Erlebnis.

    Am Nachmittag haben wir die Möglichkeit zu einer kleineren Wanderung zu einem Aussichtspunkt, der eine herrliche Sicht auf den Cerro Torre oder das ganze Massiv bietet. Nochmalige Hotelübernachtung 

    Der 3375 Meter hohe Fitz Roy gilt unter Bergsteigern als einer der schönsten, aber auch schwierigsten Berge der Erde. Und als noch größere bergsteigerische Herausforderung gilt die helle Granitnadel des Cerro Torre mit der gefährlichen Gletscherkappe auf dem Gipfel. Ganze Bücher wurden geschrieben und sogar ein Film gedreht über diesen steilen Bergzahn. Wir wollen heute in einer ganztägigen Wanderung zum Loma del Pliegue (Gehzeit ca. 6 Stunden) die unberührte Umgebung dieser beiden legendären Berge mit den vom Wind zerzausten Südbuchenwäldern erkunden. Die ganze Gegend um diese beiden berühmten Berge kann nur als spektakulär bezeichnet werden, mit den Lagunen, Gletschern, Granitzacken und -nadeln gilt sie als landschaftlicher Leckerbissen. Für unsere Kunden, die eine leichtere Wanderung unternehmen möchten, bieten wir ein schönes Alternativprogramm im      Nationalpark.                                                                                                                                                                     Nochmalige Hotelübernachtung

    Unsere heutige Tagesfahrt führt uns von den patagonischen Anden durch weite unberührte Steppenlandschaft Richtung Südosten. Nochmals kommen wir am wunderschönen Rio La Leona vorbei, erleben die fantastischen Farben des Lago Argentino, erblicken von einem Aussichtspunkt den Rio Santa Cruz und durchqueren die patagonische endlose Weite bis nach Rio Gallegos am Südatlantik.

    Hotelübernachtung                                                                  

    Nicht alle Patagonien-Reisenden kommen an diesen sowohl landschaftlich- als auch kulturell interessanten Platz fernab von allem. Das Cabo Virgenes liegt ca. 130 Kilometer von Rio Gallegos entfernt und ist nur über eine Schotterpiste zu erreichen. Auf der Fahrt dahin kommen wir an einigen schön gelegenen Estancias vorbei. Es handelt sich um den südöstlichsten Punkt Argentiniens, an dem Ferdinand Magellan am 21.10.1520 die Einfahrt in die später nach ihm benannte Magellanstraße und damit die Durchfahrt in den Pazifik entdeckte. Weiterhin gibt  es am Cabo Virgenes die zweitgrößte Pinguinkolonie Argentiniens. Neben einem Leuchtturm ist an diesem entlegenen Ort auch ein Schild mit dem Beginn der berühmten Ruta 40 zu finden, die über 5000 Kilometer bis an die bolivianische Grenze führt. Am Nachmittag Rückfahrt nach Rio Gallegos.

    Nochmalige Hotelübernachtung

    Nach kurzer Fahrstrecke erreichen wir den argentinisch-chilenischen Grenzposten (Grenzformalitäten), denn wer nach Feuerland übersetzen will, kommt durch chilenisches Staatsgebiet. Weiter geht es bis zur berühmten Magellanstraße. Hier ist die engste Stelle zwischen dem Festland und der Feuerlandinsel erreicht, und mit einer chilenischen Fähre setzen wir zur Bahia Azul über. In südlicher Richtung sammeln wir die ersten Feuerland-Eindrücke auf unserer Patagonien-Rundreise, kommen durch sanft hügeliges Steppengebiet, in dem sich große Schaffarmen ausbreiten, und wo sich Guanakos mit Ibissen und Magellangänsen ein Stelldichein geben. Bald passieren wir erneut einen chilenisch-argentinischen Grenzposten und reisen wieder nach Argentinien ein (Grenzformalitäten). Am Abend erreichen wir das windige Rio Grande, wo wir ein Hotel beziehen.

    Hotelübernachtung

    Morgens besuchen wir eine der größten Estancias Feuerlands und bekommen einen guten Einblick in das harte Leben der Schaffarmer und der legendären argentinischen Gauchos. Bei unserer Weiterfahrt nach Süden ins Herzland der Isla Grande verändert sich das Landschaftsbild, und die weite Steppe wird abgelöst von bewaldeten Bergen. Wir kommen über den 430 Meter hohen Garibaldi-Pass mit fantastischen Ausblicken auf die Seen Lago Escondido und Lago Fagnano. So erreichen wir in einer abwechslungsreichen Fahrt die südlichste Stadt der Welt Ushuaia, deren Lage am Beaglekanal einmalig ist.
    Am Nachmittag bleibt genügend Zeit, um Ushuaia zu erkunden. Außerhalb der Stadt, direkt am Beagle-Kanal gelegen, beziehen wir unsere sehr schön gelegene Unterkunft für die kommenden zwei Nächte.                                                                                                                                          Hotelübernachtung

    Unberührte Urlandschaft am Ende der Welt begleitet unseren heutigen Tag im Feuerland-Nationalpark. Mit örtlichem Fahrzeug und Führer erkunden wir verschiedene Landschaften des Parks. Auf abwechslungsreichen Pfaden unternehmen wir verschiedene kleinere Wanderungen entlang einsamer Buchten, gelangen durch ruhige Südbuchenwälder und genießen die Ausblicke über das kristallklare Wasser hinüber zu den schneebedeckten Bergen Chiles. An anderer Stelle können wir ausgezeichnet Biberbauten und evtl. sogar ihre Erbauer sehen. Natürlich verbringen wir auch Zeit am Ende der Ruta 3: dort, wo in Argentinien alle Straßen zu Ende sind. Am Spätnachmittag Rückfahrt nach Ushuaia in unser schönes Hotel.                                                                                                                                                             Nochmalige Hotelübernachtung

    Von Ushuaia geht es heute morgen auf einem modernen argentinischen Katamaran hinaus auf den Beagel-Kanal. Zunächst kreuzen wir entlang der Küste und nehmen dann Kurs auf einen bekannten Leuchtturm. Nahe liegt die Insel der Seelöwen und die Vogelinsel Isla de los Pajaros. Dort können wir Seelöwen sowie Nistplätze von Kormoranen und anderen Seevögeln aus nächster Nähe beobachten. Während der zweieinhalbstündigen Bootsfahrt tun sich ständig neue Ausblicke auf Berge, Inseln und auch Ushuaia auf.
    Mittags verlassen wir die südlichste Stadt wieder Richtung Norden, wo wir dann abseits der bekannten Wege eine idyllisch liegende Estancia anfahren. Auf dem Gelände der Feuerland-Estancia bauen wir zum letzen Mal während unserer Patagonien-Rundreise unsere Zelte auf.                                          Zeltübernachtung

    Richtung Norden erreichen wir wieder den argentinisch-chilenischen Grenzposten. Nach Erledigung der Grenzformalitäten werden wir heute einen ganz besonderen Programmpunkt ansteuern. Auf dem Gelände einer chilenischen Estancia an der Bahia Inútil auf Feuerland lebt ganzjährig eine Kolonie von Königspinguinen. Wir werden uns Zeit lassen, um diese stolzen Vögel in Ruhe zu beobachten. Nach dem Besuch der Kolonie werden wir uns im chilenischen Teil von Feuerland in einer Hosteria für diese Nacht einquartieren.                                                                                                                             Hotelübernachtung

    Eine kurze Fahrt bringt uns am Morgen wieder an die Magellanstraße. Nach dem Übersetzen aufs Festland führt uns die Reise durch patagonisches Steppenland entlang der Magellanstraße zurück nach Punta Arenas – die südlichste Stadt des südamerikanischen Kontinents. Unterwegs besichtigen wir die heute verlassene Estancia San Gregorio, die eine der ersten Estancias in Patagonien war. Am Nachmittag können wir erste Erkundungsgänge in Punta Arenas unternehmen.                                                                                                      Hotelübernachtung

    Gemütlich lassen wir diesen Reisetag angehen. Nach dem Frühstück unternehmen wir einen Ausflug Richtung Süden zum so genannten „Geographischen Mittelpunkt Chiles“, nach Puerto de Hambre. Dabei fahren wir entlang der legendären Magellanstraße, die nach ihrem portugiesischen Entdecker Magellanes benannt wurde. Fantastische Ausblicke tun sich auf Meer und die wilde Landschaft auf. Zurück in Punta Arenas bleibt Zeit zur freien Verfügung in der Stadt. Es bietet sich ein Spaziergang über den sehr interessanten, geschichtsträchtigen Friedhof der Stadt sowie eine Erkundung der Innenstadt von Punta Arenas mit seinen Plätzen und der Hafenpromenade an. Optional bietet sich heute die Möglichkeit für einen Bootsausflug zur Isla Magdalena. Diese Insel befindet sich in der Magellanstrasse und beherbergt eine große Magellanpinguinkolonie. Es ist herrlich, diese putzigen Tiere aus nächster Nähe zu erleben. Gerne sind wir bei der Organisation dieses Ausflugs behilflich.                                                                        Nochmalige Hotelübernachtung und Abschlussabend

    Inlandflug von Punta Arenas nach Santiago mit anschließendem Weiterflug nach Deutschland

    in Deutschland

    Fragen & Antworten Patagonien-Rundreise

    Bei der Einreise nach Chile und Argentinien sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Standardimpfungen sollten vor der Reise überprüft werden, dazu gehören auch für Erwachsene die Impfungen gegen Tetanus, Diphtherie ggf. auch gegen Keuchhusten (Pertussis), Mumps, Masern, Röteln (MMR) und der jeweils aktuelle Influenzaschutz. Als Reiseimpfungen werden Hepatitis A, bei Langzeitaufenthalt oder besonderer Exposition auch Hepatitis B, Typhus sowie Tollwut empfohlen.

    Unsere Informationen haben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit, da sich die landesspezifischen Bestimmungen laufend ändern können. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig vor Beginn der Reise bei Ihrem Hausarzt und lassen Sie sich dort beraten

    Für die Patagonien-Rundreise empfiehlt sich die Mitnahme von Bargeld in Euro, welches sich in Chile und Argentinien problemlos in Landeswährung tauschen lässt. Auch die Maestro (EC)-Karte kann zur Abhebung an fast allen Geldautomaten in Chile verwendet werden. In Argentinien kann es zu Schwierigkeiten mit der Bargeldversorgung über Geldautomaten kommen. Bitte beachten Sie, dass die Höhe der Einzeltransaktion pro Tag limitiert sein kann.

    Reiseschecks werden so gut wie nirgends akzeptiert – wir raten dringend von diesem Zahlungsmittel in Südamerika ab.

    Die Kreditkarten von VISA und Mastercard werden häufig in Geschäften zur Bezahlung akzeptiert.

    Wir empfehlen die Mitnahme von ca. € 600,– pro Person für die Bezahlung der Essen und Getränke und für den Kauf von Andenken und Souvenirs.

    Landeswährung Chile = Chilenischer Peso (CLP) – 1 € = 750,00   CLP

    Landeswährung Argentinien = Argentinischer Peso (ARS) – 1 € = 17,92   ARS

    Stand: Juni 2017 (aktuelle Kurse unter www.oanda.com)

    Bei allen KONDOR Tours-LKW-Reisen gibt es keine festen Sitzplatznummern, sondern die Plätze werden täglich in einem rotierenden System gewechselt, welches sich im Laufe der Jahre bewährt hat.

    Nein! Die KONDOR Tours-Reiseleiter bieten am jeweiligen Ort ein Restaurant an, das sich in der Vergangenheit bewährt hat. Auch die Übersetzung der Speisekarte und die gesamte Abrechnung wird von unserem Team bei KONDOR LKW-Reisen durchgeführt.

    Gerne versuchen wir die Unterbringung im halben Doppelzimmer für unsere Kunden zu bestätigen. Sollte sich in der Gruppe jedoch kein gleichgeschlechtlicher Reisegast finden, oder der andere Reisegast das halbe Doppelzimmer stornieren, erheben wir den Einzelzimmer-Zuschlag. Wir gewähren Ihnen jedoch bei Buchung einer LKW-Reise bis 3 Monate vor Reisebeginn einen Nachlass von € 100,– auf diesen Zuschlag.

    Die Nebenkosten hinsichtlich Getränke und Essen liegen in der Regel auf deutschen Niveau. Ein Essen in einem landestypischen Restaurant liegt je nach Reiseland und persönlichem Anspruch bei ca. 15.- bis 20.- Euro pro Person. Ein ausgeklügeltes KONDOR-Abrechnungssystem sorgt bei den KONDOR LKW-Reisen dafür, dass unsere Kunden bei Restaurantbesuchen ihr Essen nicht täglich selbst bezahlen müssen. Alle Restaurantrechnungen sowie auch der Getränkekonsum im Fahrzeug wird gesammelt und am Ende der Reise an die Reiseleiter bezahlt.

    Nein, natürlich nicht!

    Ist eine Hotelübernachtung geplant, dann findet diese in einem guten Mittelklassehotel statt. Die Zimmer sind grundsätzlich mit eigenem Bad und Dusche ausgestattet und erlauben Erholung und Privatsphäre nach einem Reisetag. Wir legen dabei immer großen Wert auf Lage, Charme und Überschaubarkeit der jeweiligen Unterkunft – ebenso ist uns der gute Kontakt zu den oft familiär geführten Häusern wichtig.

    Sie dürfen uns jederzeit mit ihren Verlängerungs- oder Vorprogrammwünschen kontaktieren. Gerne erstellen wir Ihnen ein auf Ihre Reisewünsche zugeschnittenens Zusatzprogramm.

    Während Ihres Aufenthaltes in Südamerika, tragen viele fleißige Menschen zum Gelingen der Reise bei. Vom Hotelpersonal über die Kofferträger bis zu den Kellnern in den besuchten Restaurants. Nicht zu vergessen natürlich auch Ihr Fahrer und Reiseleiter, die Sie die ganze Reise über durchgängig betreuen. All diese Helfer freuen sich natürlich über ein Trinkgeld; ob und in welcher Höhe richtet sich selbstverständlich nach Ihrer Zufriedenheit.

    Gepäckstücke

    • 1 Reisetasche oder Koffer mit max. 23 kg
    • 1 Tagesrucksack (für Wanderungen und Besichtigungen)
    • eine kleine Reisetasche für Zeltübernachtungen (entfällt bei Hotelreisen)

    Kleidung

    • leichte Oberbekleidung (Hemd/Bluse/T-Shirt/auch Langarm)
    • warme Oberbekleidung (Pullover/Fleece)
    • warme, windschützende Jacke (Anorak)
    • Trekkinghose & leichte Stoffhose
    • Regenhose und Regenjacke
    • kurze Hose
    • Unterwäsche, warme Skiunterwäsche und Socken
    • warme Mütze und Handschuhe
    • Badeschuhe (z. B. zum Duschen)
    • Badekleidung
    • bequeme Tagesschuhe, Sandalen, feste Wanderschuhe

    Sonstiges

    • guter Schlafsack (unterer Komfortbereich bis – 5 Grad, entfällt bei Hotelreisen)
    • Waschzeug und Handtücher
    • persönliche Medikamente
    • gute Sonnenbrille / Trinkflasche
    • Frischhaltedose für Lunchpakete bei Wanderungen
    • Sonnen- und Mückenschutz (DEET), Lippenbalsam
    • Kopfbedeckung (Sonne!)
    • persönliches Schreibmaterial und Lektüre
    • Fotoausrüstung
    • Fernglas / kleiner Reisewecker / Taschenmesser
    • Trillerpfeife (für Wanderungen, um in Notsituationen auf sich aufmerksam machen zu können)
    • Taschenlampe – besser eine Stirnlampe
    • Trekkingstöcke für Wanderungen
    • Sitzunterlage fürs Freie
    • Mini-Rettungsdecke (40 g) für Notfälle
    • Adapter für persönliche Elektrogeräte (220 V)

    Diese Reise wurde von uns in die Wanderkategorie 3 (Rundreise mit anspruchsvollen Wanderungen) eingestuft.

    Für die Einreise nach Chile und Argentinien benötigen deutsche Staatsangehörige einen noch mindestens 6 Monate gültigen Reisepass. Ein Visum ist nicht erforderlich, es muss bei Einreise lediglich eine „Touristenkarte“ ausgefüllt werden. Diese ist bei der Ausreise dann wieder abzugeben und sollte daher gut aufbewahrt werden.

    NOCH FRAGEN?

    Telefon +49 (0) 7333 954432 E-Mail info@kondor-tours.de

    Montag – Freitag
    9.00 – 12.30 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr

    Kontakt | Katalog | Büroteam | Messen

    Ähnliche Südamerika Reisen